• 27. August 2024 · 17:52 Uhr

Jos Verstappen mahnt nach Zandvoort: "Man kann das nicht mehr schönreden"

Nach der Schlappe beim Heim-Grand-Prix von Max Verstappen findet sein Vater Jos klare Worte - Auch Teamchef Christian Horner gibt zu: "Wir haben ein Problem"

(Motorsport-Total.com) - Noch haben Max Verstappen und Red Bull sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteursmeisterschaft einen Vorsprung von 70 beziehungsweise 30 Punkten. Doch bei Verstappens Heimrennen in Zandvoort schrumpfte dieser erneut. McLaren rückt näher, während Red Bull seit fünf Rennen sieglos ist.

Foto zur News: Jos Verstappen mahnt nach Zandvoort: "Man kann das nicht mehr schönreden"

Max Verstappen musste sich in Zandvoort deutlich geschlagen geben Zoom Download

Während Verstappen zwar von einem besorgniserregenden Trend spricht, aber noch keinen Grund sieht, in Panik zu geraten, schlägt sein Vater Jos im Gespräch mit der Bild-Zeitung drastischere Töne an. "Über 20 Sekunden sind eine sehr große Enttäuschung. Max hatte nie eine Chance auf den Sieg", sagt er dort.

"Aber das ist auch nicht verwunderlich, wenn man das Auto zurückentwickelt." Denn Red Bull hat einige Upgrades wieder ausgebaut, weil diese nicht funktionierten wie erhofft.

"Das sagt alles. Das Team hat mehrfach die falsche Abzweigung genommen. Intern sollte man sich einen Spiegel vorhalten und nicht immer alles schönreden. Es ist an der Zeit - wenn es nicht schon zu spät ist - sich zu hinterfragen", mahnt Verstappen Sr.

In dem Zusammenhang spricht er auch den Abgang von "guten Leuten" wie Adrian Newey und Jonathan Wheatley an, die das Team verlassen haben. "Ich bin sehr unzufrieden mit dem, was passiert. Man kann das nicht mehr schönreden, die Situation ist ernst."

"Max wird nicht damit zufrieden sein, wenn er so ein Auto hat. Jetzt liegt es an Horner, dass er das Team wieder in die Spur bringt." Im Moment traue er dem Red-Bull-Teamchef jedoch nicht zu, die Wende einzuleiten, sagt der Verstappen-Vater. "Da muss viel passieren. Der ganze Spirit muss sich verändern."

Horner sieht das Glas immer noch halbvoll

Christian Horner räumt derweil ein, dass sich das Team verbessern müsse, um der erstarkten Konkurrenz durch McLaren zu begegnen. Er weiß: "Wenn es so bei den nächsten neun Rennen weiterginge, ja, dann wäre es sehr, sehr schwierig."

Gleichzeitig betont Horner aber: "Es ist erst das vierte Mal in diesem Jahr, erst das vierte Mal, dass Max' Punkteführung geschrumpft ist. Es ist erst Landos zweiter Sieg."

"Aber wir wissen, dass wir Leistung finden müssen. Wir hatten 78 Punkte Vorsprung, jetzt sind es 70. Wir wollen sicherstellen, dass wir den Vorsprung ausbauen und nicht ständig immer weiter schrumpfen sehen." Was in Zandvoort dabei besonders augenfällig war: der große Rückstand auf Rennsieger Norris.


Über 20 Plätze verloren: Keiner startet 2024 schlechter als Lando Norris!

Video wird geladen…

In der Datenanalyse powered by PACETEQ enthüllen wir Norris' erschreckende Startbilanz Weitere Formel-1-Videos

Mehr als 20 Sekunden trennten ihn und Verstappen im Ziel. "Sie waren im Rennen sehr, sehr schnell. In dieser Hinsicht muss man ihnen ein Lob aussprechen", goutiert Horner.

"Wir haben ein bisschen was riskiert und sind mit maximalem Abtrieb gefahren. Wir dachten, das würde uns bei einem hohen Reifenabbau helfen. Wie sich herausstellte, war der Abbau niedrig, und es machte uns auf der Geraden einfach langsam."

"Max hatte einen großartigen Start, führte offensichtlich in die erste Kurve und konnte das DRS durchbrechen. Aber man konnte schon sehr früh sehen, dass Lando sich hinter ihm sehr wohlfühlte, und dann war es natürlich ein Leichtes, ihn zu überholen, da wir auf der Geraden einen Rückstand hatten und er so schnell war."

Im Moment ist McLaren "der Maßstab", aber ...

Anschließend habe Verstappen das Rennen "mit seiner Pace einfach gemanagt" und Platz zwei ins Ziel gebracht. Dass er am Ende so viel Rückstand hatte, zeige nur, wie schnell sich das Blatt in der Formel 1 wenden kann, meint der Red-Bull-Teamchef.

"Ich meine, wir haben Rennen mit 20, 25 Sekunden Vorsprung gewonnen, und Stefano (Domenicali, Formel-1-CEO; Anm. d. R.) hat uns in den ersten fünf Rennen gebeten, es langsamer anzugehen. Es kann sich sehr schnell ändern, und das bedeutet, dass es sich auch schnell wieder in die andere Richtung ändern kann."

"Wir wissen, dass wir ein Problem haben. Man konnte hören, dass Max das Gefühl hatte, dass das Auto nicht so reagiert hat, wie er es wollte. Wir müssen das in ein Set-up umsetzen können, das die Reifen unter allen Bedingungen zum Arbeiten bringt."


Fotostrecke: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

"McLaren hat das mit Lando geschafft. Wir konnten das nicht, aber wir haben den Schaden begrenzt, indem wir, wenn wir nicht gewinnen können, zumindest Zweiter werden."

In den verbleibenden neun Grands Prix dieser Formel-1-Saison wird das Ziel sein, dieses Kräfteverhältnis wieder umzukehren. Denn für den Moment, räumt Horner ein, setze McLaren den Maßstab. "Das haben sie schon in den letzten paar Rennen getan. In Ungarn waren sie auf jeden Fall sehr konkurrenzfähig."

"In Spa war es Mercedes. Hier war vor allem Lando sehr, sehr stark. Sie haben also im Moment definitiv das schnellste Auto. Und darauf müssen wir reagieren. Es ist keine Raketenwissenschaft. In diesem Geschäft gibt es keine Patentrezepte. Es geht darum, das Problem zu verstehen, es anzugehen und es dann zu beheben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1994 der Großer Preis von Ungarn statt?

Anzeige InsideEVs