• 23. August 2024 · 10:38 Uhr

Max Verstappen: Verstehe, warum Jonathan Wheatley Red Bull verlässt

Wie Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zum bevorstehenden Red-Bull-Abschied von Sportdirektor Jonathan Wheatley steht und ob er dessen Wechsel bedauert

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen zeigt Verständnis für Jonathan Wheatley, der seine Rolle als Red-Bull-Sportdirektor aufgibt und zur Formel-1-Saison 2025 bei Sauber (ab 2026 Audi) als Teamchef anfängt. "Wenn du ein solches Angebot kriegst und selbst vorankommen willst: Eine solche Möglichkeit gab es nicht bei uns."

Foto zur News: Max Verstappen: Verstehe, warum Jonathan Wheatley Red Bull verlässt

Red-Bull-Sportdirektor Jonathan Wheatley, der künftige Audi-Teamchef Zoom Download

Wheatley hätte im Red-Bull-Umfeld "immer seine aktuelle Rolle spielen können", und zwar "solange er es gewollt hätte", sagt Verstappen. "Aber ein Aufstieg war für ihn nicht mehr drin. Diese Möglichkeit bekommt er jetzt bei Audi."

So "schade" Wheatleys Aus für Red Bull sei, so sehr könne er es daher "nachvollziehen", erklärt Verstappen weiter: "Wenn du eine solche Aufstiegschance kriegst, dann musst du sie nutzen. Das habe ich ihm so auch gesagt, als wir in der Sommerpause telefoniert haben."

"Wenn man etwas wirklich will, dann ist es auch nicht sinnvoll, jemanden von etwas abzubringen. Dann muss man die Dinge ihren Weg gehen lassen. Auch das habe ich ihm gesagt."

Einen Vorwurf macht er Wheatley ausdrücklich nicht, schließlich habe Audi ein "ziemlich gutes Angebot" vorgelegt. Und eines, bei dem Red Bull unter der Budgetobergrenze "nicht so einfach" habe mitgehen können, sagt Verstappen.

Wie Audi von Wheatley profitieren kann

Und so ist Red Bulls Verlust der Gewinn von Audi. Aber wie gut wird sich Wheatley als Teamchef machen? "Schwer zu sagen", meint Verstappen. "Ich weiß nicht genau, wie sich Audi aufstellen wird."

Das hat das Team aber bereits angekündigt: Dem neuen Formel-1-Werksrennstall schwebt eine Doppelspitze um Wheatley als Teamchef und Ex-Ferrari-Teamchef Mattia Binotto als technischer Verantwortlicher vor.


Fotostrecke: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Von Wheatley werde Audi in jedem Fall profitieren, sagt Verstappen. "Er hat seine Sachen bei uns sehr gut gemacht und bringt viel Erfahrung mit zu Audi. Das ist gut für Audi. Sie haben das sehr gut gemacht."

Denn bei Red Bull zeichnete Wheatley als Sportdirektor unter anderem für die Boxenstopp-Leistung des Teams verantwortlich: Seit Jahren schon stellt der Rennstall mit Sitz in Milton-Keynes in England die beste Boxencrew und liefert regelmäßig Reifenwechsel in Rekordzeit ab.

Wie Red Bull den Wheatley-Abgang abfedern will

Durch Wheatley Ausscheiden bei Red Bull entsteht unter anderem in diesem Bereich eine Lücke. Verstappen spricht von "ein paar Aufgaben, die jetzt auf andere Leute verteilt werden müssen", aber diese Umverteilung sei bereits angelaufen. Und das gehöre zum Tagesgeschäft in der Formel 1 dazu, meint Verstappen.

"Natürlich gehen manche Leute. Aber es kommen auch welche dazu. Manche davon werden vorgestellt, andere nicht. So ist das in der Formel 1, vor allem, wenn du sehr erfolgreich bist. Da ist es nur normal, dass andere Teams jemanden bei dir abwerben. Das ist nichts Neues und das bereitet mir auch keine allzu großen Sorgen."

Entscheidend sei jetzt, als Team "konzentriert zu bleiben" und dafür zu sorgen, "die richtigen Leute am richtigen Platz" zu haben, so formuliert es Verstappen.

Sein Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez gibt sich in diesem Punkt ganz entspannt: "Ich glaube, wir sind gut aufgestellt für die Zukunft. Darauf musst du dich ja immer vorbereiten, wenn jemand geht. Und Red Bull befindet sich in der Luxusposition, dass wir über gute und ziemlich junge Leute verfügen." Deshalb stehe das Team "für die nächsten zehn, zwanzig Jahre" gut da, meint Perez.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube