• 05. August 2024 · 10:16 Uhr

Red Bull braucht neue Struktur: Teaminterner Nachfolger für Wheatley?

Jonathan Wheatley hinterlässt bei Red Bull die nächste Lücke, auf die das Team strukturell reagieren muss - Wird eine interne Lösung hochgezogen?

(Motorsport-Total.com) - Wie wird sich Red Bull in Zukunft strukturell aufstellen? Diese Frage drängt sich nach dem Abgang von Sportdirektor Jonathan Wheatley unweigerlich auf. Der Brite ist nach der Kündigung von Stardesigner Adrian Newey der nächste bedeutsame Aderlass, den das Weltmeisterteam in den vergangenen Wochen hinnehmen musste.

Foto zur News: Red Bull braucht neue Struktur: Teaminterner Nachfolger für Wheatley?

Arbeiten seit 18 Jahren zusammen: Jonathan Wheatley und Christian Horner Zoom Download

Wheatley wird Red Bull am Saisonende nach 18 Jahren verlassen und sich nach einer vertraglich bedingten Auszeit Audi anschließen, die er als Teamchef 2026 in die Formel 1 führen soll. Das wurde nach Informationen von Motorsport-Total.com übrigens noch ohne Einfluss des neuen Betriebsleiters Mattia Binotto festgezurrt.

Der Abgang von Wheatley hinterlässt bei Red Bull die nächste große Lücke. Schon der Verlust von Adrian Newey stellt für den Rennstall eine einschneidende Veränderung dar, auch wenn man bei den Bullen zuletzt immer wieder betonte, dass der Einfluss von Newey in den vergangenen Jahren gar nicht mehr so groß gewesen sei.

Bei Red Bull müssen nun strukturelle Veränderungen her, die der weiterhin umstrittene Teamchef Christian Horner verantworten muss. Aktuell sieht es danach aus, als würde Red Bull Wheatleys Stelle teamintern neu besetzen und dessen Aufgaben im Zuge einer Umstrukturierung aufteilen.

Eine Option wäre eine Beförderung von Gianpiero Lambiase, der nicht nur als Renningenieur von Max Verstappen bekannt ist, sondern bei Red Bull gleichzeitig auch die Rolle als leitender Renningenieur inne hat, die er 2022 von Guillaume Rocquelin übernommen hatte.

Eine weitere Person könnte als Teammanager fungieren und die Kommunikation mit der FIA übernehmen.

Als unwahrscheinlich gilt es, dass Red Bull einen externen Kandidaten verpflichten wird, zumal der Abgang eines gut bezahlten Ingenieurs als Chance gesehen wird, im Zuge der Budgetgrenze Kosten zu sparen.


Fotostrecke: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Dass Wheatley irgendwann einmal gerne Teamchef sein würde, das galt im Paddock als offenes Geheimnis. Schon zu Saisonbeginn wurde er als Nachfolger von Red-Bull-Boss Christian Horner gehandelt, als dessen Job im Zuge der Anschuldigungen gegen ihn und der internen Ermittlungen in Gefahr geriet.

Die Situation rund um Horner hatte das Team vor eine Zerreißprobe gestellt, doch Wheatley unterschrieb eine Unterstützungserklärung, in der er Horner sein Vertrauen schenkte, der ihn 2006 von Benetton zu Red Bull geholt hatte.

2025 endet aber seine Zeit beim Red-Bull-Team.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige InsideEVs