Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Nächstes Red-Bull-Update "muss greifen"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Nächstes Red-Bull-Update "muss greifen" +++ McLaren aktuell vor den Bullen? +++ Fliegt Perez nach der Sommerpause? +++

08:21 Uhr

Marko: Nächstes Red-Bull-Update "muss greifen"

Red Bull konnte "nur" zwei der vergangenen fünf Formel-1-Rennen gewinnen. Wenn man bedenkt, dass die Bullen im Vorjahr noch 21 der 22 Saisonrennen gewannen, ist diese Quote ziemlich schlecht.

Helmut Marko warnt daher in seiner Kolumne für Speedweek, dass für Red Bull aktuell "alles optimal passen muss, damit wir gewinnen. Da darf nicht der kleinste Fehler sein." Auch zuletzt in Silverstone habe man wieder nicht das schnellste Auto gehabt.

"Aber Gott sei Dank kommt in Budapest ein Update, und da hoffen wir, dass uns dieses wieder einen Schritt nach vorne bringt", so Marko, der betont: "Das Update muss greifen, denn wir sind in der Basis derzeit hinter McLaren."

Ergänzung: "Und wenn man das England-Rennen betrachtet, auch hinter Mercedes." Für ihn steht deshalb fest, der Red Bull sei "derzeit nicht das schnellste Auto, und das müssen wir mit dem Update korrigieren."

"Wir müssen aus eigener Kraft wieder gewinnen können, das ist der Anspruch", stellt Marko klar.

14:13 Uhr

Feierabend

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickertages angekommen. Morgen melden wir uns dann mit einer neuen Ausgabe zum Medientag in Budapest zurück. Habt noch einen schönen Rest-Mittwoch und bis dann!


13:58 Uhr

Wolff: Antonelli muss Druck aushalten

Apropos Hamilton: Der gerade einmal 17-jährige Andrea Kimi Antonelli könnte bei Mercedes 2025 sein Nachfolger werden. Der Italiener steht daher aktuell natürlich unter einer besonderen Beobachtung.

"Er hat eine Menge Druck. Es wird viel über ihn geredet", bestätigt Mercedes-Teamchef Toto Wolff, der aber auch klarstellt: "Ein Champion muss ins kalte Wasser geworfen werden und schwimmen."

Oder anders gesagt: Diesen Druck muss Antonelli aushalten, wenn er es ganz nach oben schaffen will. Zudem betont Wolff: "Ich glaube nicht, dass der Druck seine Leistung im Auto und seine Fahrweise beeinträchtigt."

"Er ist 17. Er hat noch nicht einmal einen Führerschein für ein Straßenauto", erinnert Wolff, der außerdem betont, dass der Druck "noch größer werden" wird. Er stellt aber auch klar: "Die Besten werden damit zurechtkommen."

Das muss Antonelli nun beweisen.


13:30 Uhr

Gescheiterte "Traumehen"

Wenn Lewis Hamilton im kommenden Jahr zu Ferrari wechselt, dann gibt es keine Garantie dafür, dass diese Partnerschaft erfolgreich sein muss. Beispiele für andere gescheiterte "Traumehen" findet ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Kein WM-Titel: Acht gescheiterte "Traumehen" in der Formel 1


13:16 Uhr

Allison: Hamilton-Wechsel nicht so überraschend

Wir haben ja vorhin schon kurz über den bevorstehenden Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari gesprochen. James Allison hat in diesem Zusammenhang verraten, dass Hamiltons Entscheidung für ihn nicht so überraschend kam.

Im Podcast Beyond the Grid erklärt er, dass er "nicht massiv" überrascht gewesen sei. "Ich war überrascht über die Art und Weise, wie es geschah, über den Zeitpunkt", gesteht der langjährige Mercedes-Mann zwar.

Doch gleichzeitig habe er gewusst, dass Hamiltons Vertrag ihm einen vorzeitigen Abschied ermöglichen würde. Daher sei zwar "der genaue Zeitpunkt und die Abfolge des Geschehens" etwas unerwartet gekommen.

Hamiltons genereller Mercedes-Abschied sei aber "nicht unvorhersehbar" gewesen, so Allison.


12:48 Uhr

Red-Bull-Ford: "Das darf nicht schiefgehen!"

"Es handelt sich hier um die größte Einzelinvestition, die Red Bull jemals im Motorsport getätigt hat. Gemeinsam mit Ford müssen wir Erfolg haben. Dieses Projekt darf nicht schiefgehen." So fasst Christian Horner zusammen, worum es bei der Antriebsentwicklung für die Saison 2026 genau geht. Nämlich: um alles.

"Die Regeländerungen beim Antriebsformat kommen uns gerade recht, um in Sachen Antriebsstrang alles unter ein Dach zu holen und alle Vorteile zu nutzen, die sich daraus ergeben", sagt der Red-Bull-Teamchef.

Welchen Beitrag Ford zu dem ambitionierten Red-Bull-Projekt leistet, das erfahrt ihr hier!


12:36 Uhr

Vier Sieger in vier Rennen?

Die letzten drei Rennsieger in der Formel 1 heißen Max Verstappen, George Russell und Lewis Hamilton. Ich habe daher mal in unserer großen Datenbank nachgeschaut, wenn es zuletzt vier verschiedene Sieger in vier aufeinanderfolgenden Rennen gab.

Sollten wir in Budapest nämlich wieder einen anderen Gewinner sehen, wäre das zum ersten Mal seit 2021 der Fall, also seit fast drei Jahren. Damals passierte das bei den Rennen in Italien, Russland, der Türkei und den USA.

Die Siegerliste damals: Daniel Ricciardo, Lewis Hamilton, Valtteri Bottas und Max Verstappen. Wird also mal wieder Zeit!


12:08 Uhr

Entlassene Fahrer

Sollte Sergio Perez übrigens noch während der laufenden Saison ersetzt werden, was wir ihm natürlich nicht wünschen, dann wäre er damit zumindest in ziemlich guter Gesellschaft, wie diese Fotostrecke zeigt:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die während der laufenden Saison entlassen wurden


11:54 Uhr

Fliegt Perez nach der Sommerpause?

Die kommenden Rennen in Ungarn und Belgien könnten für Sergio Perez besonders wichtig werden. Denn obwohl er gerade erst seinen Vertrag bis 2026 verlängert hat, halten sich die Gerüchte, dass Red Bull ihn bald vor die Tür setzen könnte.

"Bei all dem Pech, das er hatte, ist er auch mental angeschlagen", erklärt Helmut Marko gegenüber oe24 und betont, man hoffe bei den Bullen, "dass Perez wieder zu einer Normalform findet."

Zudem erklärt er in seiner Kolumne für Speedweek: "Wir brauchen auch mit Blick auf die Konstrukteurswertung zwei Fahrer vorne. [...] Wir werden die Situation nach den nächsten zwei Rennen in der Sommerpause evaluieren und dann sehen wir weiter."

Klingt irgendwie alles nicht nach einem Treuebekenntnis zu Perez ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Nico Hülkenberg?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com