GP Kanada

Formel-1-Liveticker: Untersuchung gegen Verstappen

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Untersuchung gegen Max Verstappen +++ Leclerc: Sind einfach nicht schnell genug +++ Deutet Marko den Ricciardo-Abschied an? +++

01:05 Uhr

Alonso: Keiner ist eine perfekte Runde gefahren

Der Spanier hat nach P6 gemischte Gefühlte und erklärt: "Es ist auf jeden Fall eine gute Ausgangsposition. In den letzten beiden Events sind wir in Q1 ausgeschieden, so dass das Rennen im Grunde genommen gelaufen war."

Dieses Mal sei die Ausgangslage also viel besser, doch es sei wegen der Bedingungen trotzdem "ein schwieriges Qualifying" gewesen. "Ich glaube, niemand hat heute eine perfekte Runde gedreht. Das war auch bei mir der Fall", so Alonso.

"Ich habe in Q3 nicht alles richtig gemacht. Wenn man dann sieht, dass man nur zwei Zehntel von der Poleposition entfernt ist, tut das schon ein bisschen weh. Aber ich denke, es ist für jeden das Gleiche", so der Spanier.

Er selbst glaubt, alleine in Kurve 2 so viel Zeit verloren zu haben, dass er andernfalls auf Pole hätte stehen können. "Ich habe darüber nachgedacht, die Runde einfach abzubrechen", so Alonso.

Stattdessen sei er aber "sehr aggressiv" gefahren und habe die Runde so noch gerettet. Aber mit einem besseren Start wäre laut eigener Aussage eventuell sogar die Pole möglich gewesen ...


01:14 Uhr

Wie eng es vorne war, ...

... das könnt ihr euch passend zur Alonso-Aussage hier noch einmal visualisiert abschauen. So eng darf es gerne immer sein!


01:28 Uhr

Keine Strafe für Verstappen

Die Entscheidung ist da: Max Verstappen bekommt für sein "Vordrängeln" in der Boxengasse keine Strafe. Die Rennkommissare begründen das kurz gesagt damit, dass es erlaubt sei, sich in die Schlange zu schieben, wenn es dort eine passende Lücke gebe.

Das sei bei Verstappen der Fall gewesen. Zudem seien auch keine anderen Autos dadurch behindert worden, daher keine Strafe. Hier die etwas umfangreichere Begründung im Wortlaut:

"The team stated in the hearing that they assumed Car 1 had crossed the solid white line separating the fast lane from the working lane when it was released from the garage and therefore followed the procedure outlined in Article 34.8 to leave the pit lane in the order the cars arrived there. The Stewards determine that this assumption was inaccurate as no wheel of Car 1 had crossed the solid white line separating the fast lane from the working lane. It is noted that the fast lane is demarcated as the lane (marked by two solid white lines) closest to the pit wall. Any other white lines and/or painted areas have no relevance in this context."

"Given the fact that Car 1 was not in the fast lane at the start of the session, the regulations and the Race Director?s Event Notes (item 11, document 29) only required the driver to blend into the fast lane as soon as it is safe to do so, meaning that if there is a suitable gap in a queue of cars in the fast lane, and without unnecessarily impeding cars already in the fast lane. The Steward contend that these requirements were fulfilled and take no further action."


01:39 Uhr

Trotz Q3: Williams-Fahrer "frustriert"

Alexander Albon schaffte es in die Top 10, sagt aber trotzdem, dass es "ein frustrierender Samstag" gewesen sei, denn: "Wir haben vor dem Qualifying eine kleine Set-up-Änderung vorgenommen, und das Auto fühlte sich auf Anhieb gut an."

"In Q1 und Q2 hatten wir eine starke Pace, aber in Q3 haben wir einen anderen Plan ausprobiert, der für uns nicht funktioniert hat. Durch den Regenschauer zwischen den Sessions sank die Streckentemperatur und wir hatten Probleme, die Reifen aufzuwärmen", ärgert er sich.

So beendete Albon Q3 schließlich auf dem zehnten und letzten Platz, nachdem er in Q1 und Q2 noch P4 respektive P6 belegt hatte. Teamkollege Logan Sargeant beendete das Qualifying derweil auf P13.

"Es ist ein bisschen frustrierend, weil ich auf meiner besten Runde aufgehalten wurde. Eigentlich habe ich eineinhalb Zehntel auf mich selbst gutgemacht. Hätte ich diese Zeit gehabt, wäre ich direkt in Q3 gekommen", ärgert auch er sich.

Immerhin sei man aber in einer Position, aus der heraus man morgen "kämpfen" könne, so der US-Amerikaner.


01:50 Uhr

Nächste Sauber-Pleite: Mehr war nicht drin

Deutlich schlechter als für Williams lief es für Sauber. Valtteri Bottas wurde 17., Teamkollege Guanyu Zhou sogar 20. und Letzter. Teamvertreter Alessandro Alunni Bravi sucht daher auch gar nicht nach Ausreden.

Er gesteht: "Das heutige Qualifying bestätigt, dass es uns an Leistung in der einzelnen Runde fehlt. Wir haben bereits in den letzten Rennen gesehen, dass unsere Hauptkonkurrenten einen Schritt nach vorne gemacht haben."

Dadurch sei man selbst zurückgefallen. "Ich glaube nicht, dass Valtteri heute mehr aus dem Auto hätte herausholen können: Er fuhr eine saubere Runde und ließ nichts liegen", stellt er klar.

Bottas selbst erklärt, dass man für das Rennen zumindest "etwas optimistischer" sei. "Es ist sicherlich eine Strecke, die mehr Möglichkeiten bietet als Monaco", erinnert er. Zudem könne vielleicht das Wetter helfen.

So richtig hat man aber nicht den Eindruck, dass es an diesem Wochenende endlich mit dem ersten WM-Punkt des Jahres für Sauber klappen wird.


01:58 Uhr

Pirelli erwartet zwei Stopps

Und schon einmal ein Blick auf die Strategie beim Rennen. Mario Isola von Pirelli erklärt: "Wie erwartet, ist die Strecke, die seit dem letzten Jahr komplett neu asphaltiert wurde, noch sehr grün, so dass wir eine sehr deutliche Entwicklung beobachten konnten."

"Dies führte auch zu erheblichem Graining, insbesondere bei der Medium-Mischung, die von fast allen für die Longruns verwendet wurde. Daher wird es immer wahrscheinlicher, dass bei einem trockenen Rennen die effektivste Strategie ein Zweistopper ist."

Dabei werde dann vermutlich zweimal die harte Mischung zum Einsatz kommen, "was erklärt, warum sieben Teams immer noch zwei Sätze für jeden Fahrer zur Verfügung haben", so Isola.

Doch wenn es morgen regnen sollte, was nach aktuellem Stand nicht unwahrscheinlich ist, dann wird sowieso alles über den Haufen geworfen ...


02:05 Uhr

Feierabend!

In Kanada ist es kurz nach 20:00 Uhr, und damit sind wir auch am Ende unseres Tickertages angekommen. Am Sonntag melden wir uns natürlich mit einer neuen Ausgabe zurück, Rennstart ist dann "schon" um 20:00 Uhr unserer Zeit.

Für euch geht es in der Nacht aber natürlich wie gewohnt noch mit der großen Videoanalyse zum Qualifying weiter. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich um 03:00 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
 
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das Brabham-Team am 07.07.1985 seinen letzten Formel-1-Sieg?

Anzeige motor1.com