• 17. April 2024 · 17:24 Uhr

Lewis Hamilton: Gemeinsame MotoGP- und F1-Events wären "episch"

Formel 1 und MotoGP auf selber Strecke an einem Wochenende? Da beide Rennserien jetzt Liberty Media gehören, könnte sich Lewis Hamilton das gut vorstellen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem der Formel-1-Eigentümer Liberty Media jüngst auch die Mehrheit an Dorna Sports und damit der MotoGP erworben hat, gewinnt die Idee eines konzertierten Events mit beiden Rennserien an einem Wochenende wieder an Fahrt.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Gemeinsame MotoGP- und F1-Events wären "episch"

Lewis Hamilton rückte 2019 für einen Showrun mit der Yamaha von Valentino Rossi aus Zoom Download

Überlegungen dazu gab es bereits vor dem MotoGP-Deal von Liberty. Im Zuge der Übernahme betonte der sportliche Leiter der MotoGP seitens der Dorna, Carlos Ezpeleta, jedoch noch einmal explizit, dass seine Organisation die Möglichkeit zukünftiger gemeinsamer Rennwochenenden mit der Formel 1 "nicht ausschließt".

Lewis Hamilton, selbst bekennender MotoGP-Fan, kann der Idee durchaus etwas abgewinnen. Zwar sagt der siebenfache Formel-1-Weltmeister: "Ich habe nicht wirklich viel darüber nachgedacht, aber ich habe natürlich die Schlagzeilen darüber gelesen."

Gleichzeitig betont er: "Ich denke, Liberty hat mit der Formel 1 erstaunliche Arbeit geleistet, offensichtlich ist ihr Wert der Übernahme (2017; Anm. d. R.) gestiegen. Also denke ich, dass sie einen großartigen Job mit der MotoGP machen können."

"Es ist aufregend, denn ich liebe die MotoGP. Es wäre episch, wenn wir sie am selben Wochenende haben könnten", glaubt der Brite und scherzt: "Vielleicht könnte ich ein Rennen in der MotoGP und ein Formel-1-Auto am selben Wochenende fahren - das wäre wirklich cool." Allerdings räumt er ein, dass das "unmöglich" wäre.


Fahrzeugtausch Hamilton vs. Rossi

Wie es sich anfühlt, auf einem MotoGP-Bike zu sitzen, weiß Hamilton jedenfalls. 2019 tauschten er und Valentino Rossi ihre Fahrzeuge im Rahmen eines PR-Event. In Valencia steuerte Rossi den Mercedes-AMG F1 08 und Hamilton die Yamaha M1.

Auf kurze Sicht gilt die Idee gemeinsamer Formel-1- und MotoGP-Veranstaltungen allerdings als unwahrscheinlich und würde nur auf größeren Rennstrecken funktionieren, auf denen die beiden Kategorien bereits Rennen austragen - wie etwa in Austin - und nicht auf den vielen neuen Straßenkursen der Formel 1.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!