• 14. Februar 2024 · 14:34 Uhr

Ferrari: "Porpoising" sollte mit dem SF-24 kein Thema mehr sein

Technikchef Enrico Cardile erklärt: Wie Formel-1-Team Ferrari bei der Entwicklungsarbeit versucht, den unbeliebten Porpoising-Effekt auszuschließen

(Motorsport-Total.com) - "Porpoising" war das große Stichwort zu Beginn der neuen Formel-1-Ära in der Saison 2022. Denn die nach Ground-Effect-Regeln aufgebauten Fahrzeuge entwickelten sozusagen ein Eigenleben und schüttelten die Fahrer während der Fahrt so sehr durch, dass der Automobil-Weltverband (FIA) einschreiten musste. Das ist jetzt zwei Jahre her - und 2024 wohl kein Thema mehr.

Foto zur News: Ferrari: "Porpoising" sollte mit dem SF-24 kein Thema mehr sein

Ferrari-Fahrer Carlos Sainz im Formel-1-Auto mit Funkenflug Zoom Download

Enrico Cardile als Leiter Chassis und Aerodynamik bei Ferrari jedenfalls meint: "In Sachen Porpoising waren wir eigentlich schon zur Saisonmitte 2022 gut aufgestellt. Dann gab es zu Beginn der Saison 2023 einen kleinen Rückschlag, aber das konnten wir sofort lösen." Seither wähnt sich Ferrari gut aufgestellt, was dieses spezielle Phänomen angeht.

Was nicht heißt, dass man Porpoising beim SF-24 in der Saison 2024 vollkommen ausschließen will. Cardile spricht anlässlich der Autopräsentation in Maranello von einer "Balance", die es hier optimal zu treffen gelte.

"Einerseits will man mit dem Unterboden möglichst viel Leistung generieren, andererseits gibt es gewisse Grenzen, damit eben kein Porpoising auftritt", so erklärt er. "In den vergangenen Jahren haben wir Methoden entwickelt, mit denen wir vorhersagen können, wie intensiv das Porpoising auftritt. So können wir bei der Entwicklung am Limit operieren, aber nicht über das Limit hinausschießen."

Doch das ist nur die Theorie. Entscheidend ist laut Cardile die Praxis: "Erst wenn das Auto zum ersten Mal fährt, werden wir sehen, ob wir nahe genug ans Limit rangegangen sind, dass wir eben gerade kein Porpoising haben."

Tatsächlich hat Ferrari mit dem SF-24 bereits die ersten Meter zurückgelegt: Unmittelbar nach der Präsentation schickte das Formel-1-Traditionsteam den Neuwagen auf der Hausstrecke in Fiorano um den Kurs, erst zum Shakedown, tags darauf zusätzlich für Filmaufnahmen. (Hier aktuelle Ferrari-Aufnahmen in der Bildergalerie abrufen!)

Erklärt: Was Porpoising eigentlich ist

Und damit zur Frage, was genau Porpoising eigentlich ist. Red Bull spricht in einer Pressemitteilung von "einer Art Kurzschluss" bei den Luftströmen unter dem Auto und erklärt: "Bei Geschwindigkeiten [von] meist oberhalb von 250 km/h ist der Ground-Effect so groß, dass der Unterboden zu nah an den Asphalt gesaugt wird, wodurch der Luftstrom abrupt unterbrochen wird."

Weil der Abtrieb "plötzlich verschwindet" und die Federung das Auto wieder auf die normale Fahrwerkshöhe bringt, entsteht ein "Zyklus von aerodynamischen Vibrationen, der das Auto wie eine Wippe auf und ab bewegt". Das erinnert Beobachter an die Bewegungen von Delfinen im Wasser, was ebenfalls als "Porpoising" bezeichnet wird. Daher der Name für das Phänomen in der Formel 1.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube