• 27. Januar 2024 · 14:04 Uhr

Mercedes-Technikchef: Bodeneffekt-Regeln noch längst nicht ausgeschöpft

James Allison von Mercedes sieht die Formel-1-Konkurrenz zwar auf einem ähnlichen Weg, was die Autokonzepte betrifft, hält aber Innovationen weiter für möglich

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Technikchef James Allison glaubt, dass es unter den Formel-1-Teams noch viele Ideen gibt, wie sie mehr Geschwindigkeit aus der aktuellen Autogeneration herausholen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Foto zur News: Mercedes-Technikchef: Bodeneffekt-Regeln noch längst nicht ausgeschöpft

Ob Mercedes für 2024 die richtigen Ideen umgesetzt hat, um Red Bull einzuholen? Zoom Download

Zwar sagt er: "Ich denke, die meisten Leute werden einen ähnlichen Weg einschlagen. Das bedeutet aber nicht, dass es keinen Raum für Innovationen gibt."

Die Formel 1 geht 2024 in ihr drittes Jahr mit dem aktuellen Regelwerk der neuen Bodeneffekt-Autos. Deshalb wächst die Erwartung, dass es zu einer größeren Annäherung der Designs kommt, während die Rivalen von Red Bull versuchen, das Team daran zu hindern, einen dritten Doppeltitel in Folge zu holen.

Im vergangenen Jahr sind alle Team beim Seitenkasten-Design auf das Downwash-Konzept umgestiegen, das Red Bull seit 2022 erfolgreich einsetzt. Insofern gilt es als wahrscheinlich, dass die Autos 2024 ähnlicher denn je aussehen werden.

Das heißt aber nicht, dass die Hersteller keine neuen Ideen haben, die ihnen einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen können.

Und Allison glaubt, dass es noch viele unerforschte Wege gibt, die einen Wettbewerbsvorteil bringen könnten. Er selbst hat sein Team bei der Entwicklung eines völlig neuen Konzepts für seinen Mercedes W15 beaufsichtigt, um zu versuchen, damit wieder an die Spitze der Startaufstellung zu gelangen.

"Es ist kein Geheimnis, dass diese Autos sehr nah am Boden fahren und dort ihre beste Leistung abrufen", erklärt der Ingenieur hinsichtlich des Bodeneffekts."

"Es geht also darum, herauszufinden, wie man das Auto an einem Punkt über dem Boden platzieren kann, von dem man weiß, dass er aus Sicht der Bodenhaftung überlebensfähig ist, aber auch jedes bisschen Abtrieb bietet, das das Auto bieten kann. Da ist noch jede Menge drin!", sagt der Mercedes-Technikchef.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die umfangreichen Änderungen am Mercedes W14

Allisons Äußerungen decken sich mit den Ansichten anderer Technikchefs. Sie erkennen an, dass Red Bull einige gute Ideen geliefert hat, aber wissen, dass sie andere Dinge tun müssen, wenn sie noch eine Chance haben wollen, den Rückstand aufzuholen.

Der technische Direktor von Alpine, Matt Harman, sagte über den RB19: "Wir glauben, dass wir verstehen, was sie tun. Man kann nicht einfach mit den Fingern schnippen und sich das über Nacht vorstellen. Wir verstehen unsere Richtung. Aber ich denke, wir haben auch einige andere Autos in der Startaufstellung verstanden."

"Es gibt dort auch einige andere großartige Autos, die wirklich interessante Entwicklungen haben. Und es geht darum, zu verstehen, was man selbst tut und was sie tun."

"Wenn wir diesen Leuten einfach nur folgen, werden wir am Ende nie vor ihnen sein. Ich denke, es ist ein echtes Mantra für uns, dass wir uns von diesen Leuten inspirieren lassen müssen, aber wir müssen unseren eigenen Weg gehen", so Harman.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com