• 25. Januar 2024 · 17:16 Uhr

Reifen zu oft gelöst: FIA setzt 2024 auf bessere Felgen

Weil sich lösende Reifen zu einem größeren Problem wurden, besteht die FIA für 2024 auf überarbeitete Felgen, die den Kräften besser standhalten sollen

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird ab 2024 ein stabileres Felgendesign einführen, um zu verhindern, dass sich Reifen nach einem Aufprall vom Auto lösen, wie es in der jüngeren Vergangenheit häufiger der Fall war.

Foto zur News: Reifen zu oft gelöst: FIA setzt 2024 auf bessere Felgen

Beim Unfall von Alexander Albon in Brasilien löste sich der Reifen von der Felge Zoom Download

Seit 2022 ist BBS der Standardlieferant von Felgen für alle Teams, da die FIA versucht, die Kosten für die Teilnehmer zu senken. Ein zentraler Fokuspunkt waren dabei die extremen Kräfte, denen die neuen 18-Zoll-Reifen im Vergleich zu ihren kleineren Vorgängern bei einem Aufprall ausgesetzt sind.

Insbesondere die Art und Weise, wie die Felgen den seitlichen Kräften ausgesetzt sind, hat zu Schäden geführt, die in einigen Fällen dazu geführt haben, dass sich der Reifen selbst von der Felge gelöst hat.

In den vergangenen Jahren gab es mehrere Vorfälle, bei denen sich die Reifen aufgrund von Unfallschäden von der Felge lösten: Beim Großen Preis von Brasilien im vergangenen Jahr löste sich bei einer Kollision kurz nach dem Start ein Reifen vom Williams von Alexander Albon, flog durch die Luft und traf den AlphaTauri von Daniel Ricciardo.

Im Laufe der Saison 2023 entwickelte BBS auf Wunsch der FIA eine verbesserte Version seines Felgendesigns, bekannt als MK2. Diese wurde schrittweise gegen Ende der letzten Saison eingeführt, als die neuen Felgen nach der Sommerpause bei verschiedenen, nicht näher genannten Teams zum Einsatz kamen.

Da BBS und die Teams mit der Leistung des verbesserten Designs zufrieden sind, werden die neuen, robusteren Felgen 2024 zum Standard in der gesamten Rennserie.

Gegenüber Motorsport.com erklärt BBS: "Der Hintergrund der MK2-Entwicklung ist, dass 18-Zoll-Räder im Vergleich zur Ära der 13-Zoll-Räder größeren seitlichen Kräften von der äußeren Felge ausgesetzt sind, was zu häufigeren seitlichen Impacts und daraus resultierenden Lockerungen der Reifen führt."

"Die Entwicklung geht auf eine Forderung der FIA zurück", so der Hersteller. Die neuen MK2-Felgen sehen identisch aus, sind aber deutlich verstärkt, um den Stößen besser standhalten zu können.

"Die MK2-Felge hat keine andere Speichenform als die MK1-Felge", fügt BBS hinzu. "Ermüdung war beim ursprünglichen Design kein Thema, aber die äußere Form der Felge wurde verstärkt, um Seitenaufprallen besser standhalten zu können."

"Das Gewicht ist nur geringfügig gestiegen, aber die Seitenaufprallsicherheit hat sich mehr als verdoppelt", teilt man mit.

BBS hat nicht nur an der Festigkeit der Felgen gearbeitet, sondern auch das Aussehen durch eine andere Lackierung verbessert: "Die Lackeigenschaften haben sich ebenfalls verbessert, aber das ist vor allem der eigenen Anlage zu verdanken, die bei BBS MS fertiggestellt wurde", fährt er fort.

"MK1 und MK2 werden mit der gleichen Beschichtungstechnik beschichtet, aber durch den Einsatz der neuesten Anlagentechnik konnte das Unternehmen die Qualität effizienter gestalten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Fernando Alonso am 12.05.2013 seinen letzten Formel-1-Sieg?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube