• 09. Januar 2024 · 12:58 Uhr

Verstappen: Muss mich auch an das Auto anpassen

Verstappen spricht offen über den Vorwurf, Red Bull würde das Auto nur nach seinen Bedürfnissen entwickeln und abstimmen

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo, Pierre Gasly, Alexander Albon und Sergio Perez - Sie alle haben sich mit Max Verstappen als Teamkollege bei Red Bull schwergetan, wurden teilweise sogar deutlich vorgeführt.

Foto zur News: Verstappen: Muss mich auch an das Auto anpassen

Verstappen weist den Vorwurf der Bevorzugung zurück Zoom Download

Eine mögliche Erklärung, warum Fahrer, die in anderen Teams zu überzeugen wussten, gegen den dreimaligen Weltmeister so blass aussahen, war, Red Bull entwickle und stimme sein Auto allein nach den Bedürfnissen Verstappens ab.

Doch dieser Theorie erklärt der dreimalige Weltmeister jetzt eine deutliche Absage: "Wenn Leute mich nach meinem Fahrstil fragen, kann ich das nicht beantworten, denn es geht immer darum, sich auf gewisse Situationen oder auf die Art und Weise, wie sich das Auto anfühlt, einzustellen."

Team will Fahrzeug nur schneller machen

"Was will ich vom Auto? Ich will mehr Grip. Man möchte immer viele Dinge, aber manche Sachen sind einfach nicht realistisch. Also passe ich mich an das Auto an, das ich habe."

Es ist kein Geheimnis, dass Verstappen einen ungewöhnlichen Fahrstil hat, bei dem er eine recht starke Vorderachse braucht, dafür aber auch mit einem sehr losen Heck zurechtkommt. 34 Siege in den vergangenen beiden Saisons sprechen dabei Bände. Doch Teamkollege Sergio Perez, der im selben Zeitraum nur vier Rennen gewinnen konnte, tut sich mit dieser Charakteristik deutlich schwerer.

Dennoch würde das Team Verstappen in der Entwicklung nicht bevorzugen: "Das Team bringt das gesamte Jahr über Upgrades, die das Auto schneller machen und keine Upgrades, die einfach nur die Fahrzeug-Balance in eine gewisse Richtung verändern."

Keine übermäßig starke Performance im Rennen

"Durch die Upgrades bekommt das Auto eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Grip. Das ist der Sinn dahinter. Natürlich bin ich mit der momentanen Fahrzeugbalance sehr glücklich, aber wenn das Auto in Zukunft mehr untersteuert, muss ich meinen Fahrstil daran anpassen. Das muss ich auch, wenn es übersteuernder wird", erklärt Verstappen, der noch bis 2028 bei Red Bull unter Vertrag steht.


Fotostrecke: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2024

Für eine andere Charakteristik des letztjährigen RB19, der im Rennen deutlich stärker als im Qualifying war, hat aber auch Verstappen keine Erklärung: "Ich habe nicht den Eindruck, dass wir im Rennen irgendwas Magisches machen, denn wir bereiten uns wie immer vor. Ich glaube eher, die anderen [Ferrari] haben ein gutes Qualifying und sind dann im Rennen nicht so stark."

"Am Ende geht es immer um die Performance im Rennen. Natürlich wollen wir auch im Qualifying schnell sein, aber ich glaube, es ist nichts falsch daran, sich mehr auf das Rennen zu konzentrieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 1954?

22 12 11 9
Formel 1 App