• 26. Oktober 2023 · 22:03 Uhr

Chef-Sportkommissar: Besser nicht mit Günther Steiner anlegen!

Wie Tim Mayer als Vorsitzender der FIA-Sportkommissare in der Formel 1 bei seinen Anhörungen Haas-Teamchef Günther Steiner erlebt hat

(Motorsport-Total.com) - Spätestens seit der Netflix-Serie "Drive to survive" ist Haas-Teamchef Günther Steiner weit über das Formel-1-Fahrerlager hinaus bekannt. Bei den Sportkommissaren des Automobil-Weltverbands (FIA) aber ist Steiner vor allem eines: berüchtigt.

Foto zur News: Chef-Sportkommissar: Besser nicht mit Günther Steiner anlegen!

Haas-Teamchef Günther Steiner wird schon mal laut bei den Sportkommissaren Zoom Download

Denn im Formel-1-Podcast "F1 Nation" beschreibt Tim Mayer als Vorsitzender der FIA-Sportkommissare Steiner mit deutlichen Worten und attestiert ihm vor allem "Temperament".

"Ich kann euch sagen: Ihr wollt euch bei der Anhörung vor den Sportkommissaren nicht mit ihm streiten", sagt Mayer.

Er selbst habe beim diesjährigen Monaco-Grand-Prix das "volle Programm" von Steiner abgekriegt. Wie sich das äußert? Laut Mayer wird Steiner ausfällig, "aber ich werde nicht wütend, wenn er mir ins Gesicht flucht und mich alles Mögliche nennt", so der Sportkommissar. Er erinnere sich in diesen Momenten einfach daran, dass die "Leidenschaft" aus Steiner spreche, weil dieser für den Motorsport brenne.

Worüber sich Steiner in Monaco geärgert hat

Im konkreten Fall in Monaco hatten die Sportkommissare Haas-Fahrer Nico Hülkenberg für eine Erstrunden-Kollision mit einer Fünf-Sekunden-Zeitstrafe belegt, der eine weitere Zeitstrafe folgte, weil die erste nicht korrekt "abgesessen" worden war.

Steiner bezeichnete damals schon die erste Zeitstrafe als "Inkonsequenz der FIA" und meinte, "das scheint jetzt normal zu sein". Mit dieser Haltung ging er wohl anschließend auch zur Anhörung bei den Sportkommissaren mit Mayer, wo sich die geschilderte Szene zugetragen haben soll.

Steiners andere Seite

Doch Steiner habe auch eine andere Seite, betont Mayer. Erst vor wenigen Tagen beim USA-Grand-Prix in Austin habe der Haas-Teamchef nämlich "aus freien Stücken" die Sportwarte besucht.

"Er hat fast eine Stunde bei ihnen verbracht und war wirklich wunderbar, hat Autogramme geschrieben und Witze gerissen. Er war absolut fantastisch", meint Mayer.

Nachsatz: "Die Sportwarte sind Freiwillige, die hart arbeiten. Da ist es wirklich toll von ihm, sie zu besuchen. Das macht einen großen Unterschied."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2000 der Großer Preis der USA statt?