GP Katar 08.10.2023

Formel-1-Liveticker: Geldstrafe für Lewis Hamilton!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton nimmt Crash auf seine Kappe +++ War das Rennen zu anstrengend? +++ Zahlreiche Strafen wegen Tracklimits +++

Beitrag ausblendenBeitrag einblenden 22:39 Uhr

Geldstrafe für Lewis Hamilton

Lewis Hamilton wird zur Kasse gebeten: Der Mercedes-Pilot muss für das Überqueren der Strecke nach seinem Unfall 50.000 Euro zahlen. 25.000 davon werden allerdings für den Rest des Jahres zur Bewährung ausgesetzt.

Die Rennkommissare erklären, Hamilton habe sich entschuldigt und eingesehen, dass die Situation potenziell "sehr gefährlich" hätte sein können. Zusätzlich zur Geldstrafe gab es trotzdem auch noch eine Verwarnung.

Keine Strafe gab es dagegen für den Crash mit Russell selbst. Die Stewards erklären, dass Hamilton zwar womöglich die Hauptschuld trage. Allerdings sei er auch nicht ganz alleine verantwortlich, daher gebe es keine Strafe.

Hier die Begründung im Wortlaut:

"Cars 44, 63 and 1 entered Turn 1 three-wide with Car 44 trying to make a move on Car 63 around the outside. When turning in, the rear-right wheel of Car 44 made contact with the front left edge of Car 63, causing Car 44 to spin off track. Car 63 also spun but was able to continue the race after that."

"Whilst the argument can be made that Car 44 was predominantly at fault, the Stewards, taking into account that the incident happened in Lap 1 and several cars were involved, determine that the incident is considered as a typical 'Lap 1, Turn 1' incident and no driver is wholly at fault. Therefore no further action is taken."


08:18 Uhr

Raceday!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. So eine Situation haben wir auch nicht oft: Es ist Rennsonntag, und wir wissen noch nicht genau, wie die Regeln für das Rennen aussehen werden!

Hintergrund sind die Beschädigungen, die am Freitag an den Reifen aufgetreten sind. Pirelli und die FIA werden deshalb noch vor dem Start über weitere mögliche Maßnahmen diskutieren. Hier im Ticker verfolgen wir die Situation natürlich.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Katar (Losail) 2023



08:25 Uhr

Wann gibt es eine Entscheidung?

Zur Erinnerung: Rennstart ist heute erst um 19:00 Uhr MESZ (20:00 Uhr Ortszeit). Das gibt den Verantwortlichen also noch etwas Zeit für eine Entscheidung im Reifenthema - und die wird man sich tatsächlich auch nehmen.

So wird es am Nachmittag ein Treffen mit den Formel-1-Teamchefs geben, bei dem über die Situation gesprochen wird. Dieses Meeting soll um 14:00 Uhr Ortszeit stattfinden, und erst dann wird die FIA das Ergebnis der erneuten Pirelli-Untersuchung bekanntgeben.

Pirelli hat die Zeit seit dem Sprint gestern genutzt, um sich die dort verwenden Reifen noch einmal ganz genau anzusehen. Sollte man auch dort wieder Beschädigungen entdeckt haben, könnten im Rennen unter anderem drei Pflicht-Boxenstopps vorgeschrieben werden.

Hier in Europa sollten wir also ungefähr zur späten Mittagszeit erfahren, ob diese Maßnahmen kommen oder nicht.


08:37 Uhr

Sargeant ärgert sich: "Ein dummer Fehler!"

Wir wollen die Zeit bis zur Entscheidung unter anderem nutzen, um noch einmal auf den gestrigen Sprint zurückzublicken. Dort wurde Alexander Albon Siebter und holte überraschend wieder einmal zwei Punkte für Williams.

"Wir haben heute aus den Schwierigkeiten aller Beteiligten Kapital geschlagen, und das führte zu einem Punkt, wobei es nach der Strafe gegen Charles [Leclerc] nun sogar zwei Punkte sind, also bin ich sehr zufrieden", berichtet er selbst.

Er verrät: "Wir sind mit der Abstimmung ein Risiko eingegangen und es hat funktioniert." Albon war zudem auf den Medium-Reifen gestartet und überholte so in der Schlussphase noch zahlreiche Fahrer auf der weichen Mischung.

Für seinen Punkt seien "eine gute Strategie und etwas Glück" verantwortlich gewesen, sagt er. Weniger "Glück" für den Teamkollegen: Logan Sargeant schied nach einem Fehler wieder einmal aus und gibt sich danach selbstkritisch.

Er ärgert sich: "Ich wollte zu viel, als ich vom Randstein am [Kurven-]Eingang einbog und das Heck extrem leicht wurde. Ein dummer Fehler, aber das Positive ist, dass ich das ganze Wochenende gut gefahren bin."

Hilft aber natürlich nicht, wenn man es wieder nicht ins Ziel bringt.


09:01 Uhr

Verstappen: Plötzlich geht es ganz schnell ...

Noch einmal zu den Reifen: Die FIA hat deswegen ja bereits die Tracklimits in den Kurven 12 und 13 angepasst. Max Verstappen erklärt mit einem Schmunzeln, er finde es "ziemlich interessant", wie "schnell" das am Samstag passiert sei.

"Wenn wir [Fahrer] darüber sprechen, dass wir hier und da die Tracklimits mit einer weißen Linie oder was auch immer geändert haben wollen, ist das alles sehr schwierig", betont der Weltmeister.

Dieses Mal sei es aber plötzlich ganz schnell gegangen - übrigens ohne die Fahrer zuvor darüber zu informieren. Verstappen wünscht sich daher, dass man in Zukunft etwas mehr auf die Fahrer hören wird.

Das sieht übrigens zum Beispiel auch George Russell so.


09:15 Uhr

Stroll stellt klar: Kein Problem nach Garagenvorfall

Als Lance Stroll am Freitag (wieder einmal) bereits in Q1 ausschied, sah es auf den TV-Bildern anschließend so aus, als hätte der Kanadier seinen Trainer in der Aston-Martin-Garage zur Seite geschubst.

Nun stellt er dazu klar: "Zwischen uns ist alles gut. Er ist ein Kumpel. Wir sind beide frustriert, und wir reisen zusammen, es ist also in Ordnung." Stroll betont, dass aktuell einfach sein ganzes Team frustriert sei.

Man sei momentan in einer Krise, "und es wird nicht besser", gesteht er und betont: "Wir wollen besser werden, aber im Moment ist es einfach ein Kampf." Auch gestern im Sprint blieb der Kanadier wieder ohne Punkte.

Seine bislang letzten Zähler holte Stroll beim Rennen in Spa, also noch vor der Sommerpause. Teamkollege Fernando Alonso punktete seitdem in drei von vier Rennen und stand in Zandvoort sogar auf dem Podium.

Und auch gestern im Sprint punktete der Spanier wieder.


09:23 Uhr

Knapp gescheitert

Max Verstappen gewann gestern den WM-Titel - und das bereits zum dritten Mal in Folge. Wir blicken in unserer Fotostrecke auf die Fahrer, die dieses Ziel ganz knapp verpasst haben:

Fotostrecke: Diese Formel-1-Fahrer scheiterten am dritten WM-Titel in Folge


13:07 Uhr

Reifen fürs Rennen

Wir melden uns zurück im Ticker, denn langsam naht die Entscheidung, ob es nachher wirklich drei Pflicht-Boxenstopps geben wird. Unten seht ihr schon einmal die Reifen, die die Fahrer für das Rennen noch zur Verfügung haben.

Eine Strategie wurde von Pirelli aber noch nicht vorgeschlagen. Kein Wunder, weil eben aktuell noch gar nicht feststeht, ob mit den Reifen überhaupt mehr als 20 Runden gefahren werden dürfen ...


13:15 Uhr

WM-Pokal nicht erst bei der Gala? FIA dagegen!

Während bei anderen großen Sportereignissen das Tafelsilber unmittelbar nach Ende der jeweiligen Veranstaltung und der Titelentscheidung überreicht wird, ist die Formel 1 seit jeher anders verfahren.

Das Reglement der Formel 1 sieht vor, dass der Weltmeister erst bei der FIA-Preisverleihung am Ende der Saison gekrönt wird. Wäre das nicht der Fall, hätte Max Verstappen die Trophäe bereits gestern Abend in den Händen gehalten.

Aber FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem verwirft die Idee einer solchen Änderung und sagt, es gebe gute Gründe, warum der Formel-1-Champion warten muss.

Wie die aussehen, das könnt ihr hier nachlesen!