• 09. August 2023 · 16:17 Uhr

Warum Haas nach Zandvoort erst einmal keine Updates mehr geplant hat

Teamchef Günther Steiner erklärt, warum Haas nach Zandvoort erst einmal keine Updates mehr geplant hat - Welche neuen Teile es nach der Sommerpause geben soll

(Motorsport-Total.com) - So ganz konnte Haas die eigenen Erwartungen in der ersten Hälfte der Formel-1-Saison 2023 nicht erfüllen. Das Team liegt zur Sommerpause auf dem achten WM-Rang und damit eine Position weiter hinten als zum gleichen Zeitpunkt in der Vorsaison.

Foto zur News: Warum Haas nach Zandvoort erst einmal keine Updates mehr geplant hat

Zuletzt in Spa hatten die Haas-Piloten keine echte Chance auf WM-Punkte Zoom Download

Zudem steht das Team um Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen aktuell erst bei elf Zählern, zur Sommerpause vor einem Jahr waren es noch 34 Punkte. "Wir haben unsere Schwäche gesehen", erklärt Teamchef Günther Steiner nach dem Großen Preis von Belgien.

"Sobald die Reifen auf die Distanz gehen, verlieren wir Speed. Das ist wieder passiert, wie es uns schon öfter passiert ist", erklärt er nach dem letzten Rennen vor der Sommerpause, das Magnussen und Hülkenberg nur auf den Plätzen 15 und 18 beendeten.

"Aber das wissen wir", sagt er über die bekannten Haas-Probleme mit dem Reifenverschleiß und betont: "Bis dahin haben wir eigentlich ganz gut gearbeitet. Aber im letzten Stint waren unsere Reifen am Ende, deswegen konnten wir nicht mehr mithalten."

"Das Team hat gut gearbeitet [in Spa], wir haben keine Fehler gemacht. Im Auto ist einfach nicht mehr drin. Wir müssen am Auto arbeiten, dass es schneller wird", weiß Steiner. Zu diesem Zweck wird der VF-23 beim ersten Rennen nach der Sommerpause ein Update bekommen.

Diese Updates sollen in Zandvoort kommen

"Schwierig zu sagen, was man von den Updates erwartet", grübelt Steiner und verrät: "In Zandvoort kommt ein neuer Frontflügel, und neue Bremsbelüftungen. Hoffentlich funktioniert alles." So wirklich sicher scheint sich der Teamchef da aber nicht zu sein.

Denn Steiner erklärt: "Danach haben wir keine Updates konkret geplant, weil wir erst die Leistung im Windkanal finden müssen. Man kann ja keine Updates ans Auto geben, die sowieso nichts bringen." Heißt: Das Zandvoort-Update wird erst einmal das letzte sein.

Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass Haas danach noch einmal etwas für den VF-23 bringen wird. Doch Steiner betont: "Deswegen müssen wir in den nächsten ein, zwei Monaten im Windkanal Leistung finden und das dann auch umsetzen."


Hulk zerlegt Magnussen: Hat Haas den falschen Fahrer rausgeschmissen?

Video wird geladen…

Wir beleuchten das Duell zwischen Hülkenberg und Magnussen bei Haas für die Saison 2023 und vergleichen es mit der Leistung von Mick aus dem Vorjahr. Weitere Formel-1-Videos

Denn beim US-Team wisse man, "dass wir auch nächstes Jahr besser werden müssen. Denn was wir im Moment haben, ist nicht gut genug", stellt Steiner schonungslos klar und erklärt: "Wir müssen mehr arbeiten." Denn selbst der achte WM-Platz ist aktuell keinesfalls sicher.

Alfa Romeo liegt zur Sommerpause lediglich zwei Zähler hinter Haas und selbst Sorgenkind AlphaTauri ist nach dem zehnten Platz von Yuki Tsunoda beim Rennen in Spa zumindest wieder bis auf acht Punkte herangerückt.

Im schlimmsten Fall droht Haas nach 2021 zum zweiten Mal in der Teamgeschichte der zehnte und letzte WM-Platz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Johnny Herbert für das Jaguar-Team?

17 16 29 4
Anzeige motor1.com