Formel-1-Newsticker 19.05.2023

Formel-1-Liveticker: Will Charles Leclerc zu viel?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ David Coulthard mit Kritik an Charles Leclerc +++ Muss er den Ferrari überfahren? +++ Formel 1 auf dem Weg nach Monaco +++

Beitrag ausblendenBeitrag einblenden 08:33 Uhr

Coulthard: Leclerc macht "zu viele Fehler"

Bereits in der Vergangenheit wurde Charles Leclerc für seine zu hohe Fehlerquote kritisiert. Und auch 2023 präsentiert sich der Monegasse in dieser Hinsicht nicht unbedingt besser. Zuletzt in Miami crashte der Ferrari-Pilot im Qualifying erneut.

"Es ist nicht akzeptabel", zitiert die spanische 'Marca' Ex-Formel-1-Pilot David Coulthard, der heute als Experte für 'Channel 4' arbeitet. "Das ist ein Schandfleck in seinem Lebenslauf. Er ist brillant schnell, er holt viel aus dem Auto heraus", so Coulthard.

"Aber er macht zu viele Fehler und der Kollateralschaden ist zu groß", findet der 13-malige Grand-Prix-Sieger und erklärt: "Er weiß es und das Team weiß es. Sie akzeptieren es, denn was können sie sonst tun?"

Ferrari werde Leclerc nicht rauswerfen, weil er gleichzeitig der Fahrer sei, der am meisten aus dem Auto herausholen könne. Das Problem: "Er fährt mit einem Hauch von Verzweiflung und über seine eigenen Fähigkeiten hinaus."

Mit anderen Worten: Der Ferrari ist einfach zu langsam und beim Versuch, das auszugleichen, übertreibt es Leclerc immer wieder und landet in der Mauer. Das richtige Maß scheint er bislang noch nicht gefunden zu haben.


08:22 Uhr

Brückentag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers an diesem "Brückentag". Eigentlich hatten wir uns heute auf die ersten Trainings in Imola gefreut, doch das Rennen in Italien musste bekanntlich abgesagt werden.

Wir werden hier an dieser Stelle trotzdem versuchen, euch den Start ins Wochenende mit dem bekannten Mix aus News und Unterhaltung aus der bunten Formel-1-Welt so angenehm wie möglich zu machen.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


08:47 Uhr

Apropos Coulthard ...

Der Schotte hat in seiner Karriere wie bereits erwähnt 13 Formel-1-Rennen gewonnen. Damit hat er nicht nur acht Siege mehr auf dem Konto als Leclerc aktuell, er zählt auch zu den erfolgreichsten Piloten, die nie den WM-Titel gewinnen konnten!

Mehr dazu in unserer großen Datenbank und in unserer Fotostrecke:

Fotostrecke: Die 10 erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel


09:03 Uhr


09:03 Uhr

Tsunoda hilft

Bereits gestern haben wir ja erfahren, dass AlphaTauri-Teamkollege Nyck de Vries auch zu den Menschen gehörte, die von den Überschwemmungen in Imola überrascht wurden.

Yuki Tsunoda hat derweil in Faenza, wo sich die AlphaTauri-Fabrik befindet, bei den Aufräumarbeiten nach den Unwettern mitgeholfen. Ganz stark!


09:19 Uhr

Alguersuari: Schumacher war mein Idol, aber ..

Jaime Alguersuari war früher ein großer Fan von Michael Schumacher, ab 2010 durfte er in der Formel 1 sogar zwei Jahre gegen ihn fahren. "Für mich war Michael wie ein Idol und ein Held", sagt er gegenüber 'Daily Star Sport'.

"Man lernt ihn kennen und sieht, wie er arbeitet, trainiert und mit den Leuten und den Medien interagiert", sagt er. Und weil Schumacher ein guter Freund von Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost war, bekam Alguersuari seinen Helden öfters zu Gesicht.

Doch er merkte schnell, dass Schumacher auch andere Seiten hat - Seiten, die in der rauen Formel-1-Welt vielleicht notwendig sind, um es ganz an die Spitze zu schaffen. "Ich habe Dinge von Michael gesehen, von denen ich nicht immer ein Fan war", gibt Alguersuari zu.

Die komplette Story gibt es hier!


09:40 Uhr

Tost: Im Kart war de Vries ein Überflieger

Wir bleiben bei AlphaTauri, kommen aber zur aktuellen Fahrerpaarung. Nyck de Vries steht dort nach seinem schwachen Saisonstart etwas in der Kritik. Dabei erklärte Teamchef Franz Tost noch vor der Saison, dass der Niederländer einst ein absoluter Überflieger gewesen sei.

Da sagte er, dass de Vries im Kart ähnlich stark wie Landsmann Max Verstappen gewesen sei. "Ich habe Kartrennen von Nyck und von Max gesehen, und ich dachte, was sie da gemacht haben, wie sie gefahren sind, wie sie überholt haben, wie sie alles unter Kontrolle hatten, das war fantastisch", schwärmt Tost.

Schon damals habe er de Vries verpflichten wollen, doch der sei stattdessen ins McLaren-Juniorprogramm gegangen. Später gewann er dann die Formel 2, die Formel E und schaffte in diesem Jahr schließlich doch noch den Sprung ins Formel-1-Stammcockpit.

Dort bleibt er aktuell jedoch noch weit hinter den Erwartungen zurück.


09:54 Uhr

Red Bull "hat Problem mit dem Namen Schumacher"

Wir sprechen in unserem neuen Video mit Ralf Schumacher eigentlich über seinen Ex-Manager Franz Tost - und landen irgendwie beim Thema, warum Mick Schumacher von Helmut Marko konsequent ignoriert wird ...


10:20 Uhr

Brown: Piastri ist ein kommender Weltmeister

Nyck de Vries steht in der Kritik, ein anderer Rookie erntet derweil eine Menge Lob von seinem Arbeitgeber. McLaren-Boss Zak Brown sagt über Oscar Piastri: "Wir sind sehr beeindruckt von ihm. Er ist sehr konzentriert."

"Er hat keine wirklich großen Fehler gemacht. Nur das typische Ausloten der Grenzen, also das gelegentliche Blockieren eines Rades hier und da", so Brown, der daran erinnert, dass zudem einige Strecken für Piastri komplett neu gewesen seien.

"Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass wir es mit einem zukünftigen Weltmeister zu tun haben", sagt er daher zufrieden und erklärt: "Wir müssen jetzt einfach daran arbeiten, ihm ein schnelleres Auto zu geben."

Denn das Piastri in den ersten fünf Saisonrennen lediglich einmal punktete, lag vor allem auch am McLaren. Auch sein deutlich erfahrenerer Teamkollege Lando Norris schaffte es bisher lediglich zweimal in die Top 10.