• 24. April 2023 · 09:49 Uhr

Felipe Massa und "Crashgate": Das hat er jetzt vor

Wie sich der frühere Formel-1-Fahrer Felipe Massa nach den jüngsten "Crashgate"-Enthüllungen nachträglich "Gerechtigkeit" für die Saison 2008 verschaffen will

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa legt nach bei seinem Wunsch nach einer Aufarbeitung der Formel-1-Saison 2008: Der ehemalige Ferrari-Fahrer hat laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' ein Team von Anwälten um sich geschart, das für ihn die Vorgänge rund um den Singapur-Grand-Prix 2008, die "Crashgate"-Affäre und das Vorgehen der Formel-1-Verantwortlichen prüfen soll.

Foto zur News: Felipe Massa und "Crashgate": Das hat er jetzt vor

Felipe Massa will den Ausgang der WM-Saison 2008 anfechten Zoom Download

Denn nach den Enthüllungen des früheren Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone sieht sich Massa um den WM-Titel 2008 gebracht und hatte schon in einer ersten Stellungnahme angekündigt, rechtliche Schritte gegen den Ausgang der Weltmeisterschaft 2008 einlegen zu wollen.

Diesen Worten lässt Massa nun Taten folgen - allerdings hinter verschlossenen Türen: Teil seiner Strategie ist es wohl, sich fortan nicht mehr öffentlich über den Fall zu äußern, sondern abzuwarten, welche Erkenntnisse seine Anwälte bei ihren Untersuchungen gewinnen.

Massa selbst zieht sich jedoch nicht aus der Öffentlichkeit zurück: Schon beim Miami-Grand-Prix 2023 wird er als Formel-1-Botschafter wieder im Fahrerlager erwartet.

Erste Reaktionen auf Massas Ankündigung

Als Reaktion auf Massas Vorstoß haben sich in der Zwischenzeit indes andere Protagonisten zu Wort gemeldet, allen voran der damalige Renault-Fahrer Nelson Piquet jun., dessen absichtlich herbeigeführter Unfall den "Crashgate"-Skandal ausgelöst hatte. Er gibt an, sein Team habe ihn damals "wie einen Hund" behandelt.

Vertreter des Automobil-Weltverbands (FIA) gaben rückblickend zu, noch während der Saison 2008 über die wahren Ereignisse aus Singapur in Kenntnis gesetzt worden zu sein. Mangels "Beweisen" aber habe man damals nicht direkt reagieren können, so sagte es der zu dieser Zeit amtierende FIA-Präsident Max Mosley.

Auch das ist Gegenstand von Massas Nachforschungen. Konkret die Frage, ob der Weltverband anders mit dem Fall hätte umgehen müssen, nachdem er erste Informationen dazu erhalten hatte. Denn das haben FIA-Vertreter inzwischen bestätigt: Sie wussten vor dem Finalrennen 2008 in Brasilien - und damit vor der WM-Entscheidung zugunsten von Lewis Hamilton - über "Ungereimtheiten" beim Singapur-Rennen Bescheid.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1

Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs