• 06. Februar 2023 · 13:07 Uhr

Horner: Formel-1-Fahrer sollten nicht "ein Haufen Roboter" sein

Vom FIA-Maulkorb für Formel-1-Fahrer hält Christian Horner von Red Bull nichts - "Jeder hat eine Stimme, die nicht unterdrückt werden sollte", sagt der Teamchef

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Teamchef Christian Horner warnt davor, dass die Formel-1-Fahrer angesichts der neuen FIA-Beschränkungen, sich politisch zu äußern, zu einem "Haufen Roboter" degradiert werden. Er sieht die entsprechende Klausel, um die der Internationale Sportkodex in der Winterpause ergänzt wurde, kritisch.

Foto zur News: Horner: Formel-1-Fahrer sollten nicht "ein Haufen Roboter" sein

Politische Statements wie das auf Hamiltons Shirt werden künftig reglementiert Zoom Download

Diese besagt, dass "die allgemeine Abgabe und Zurschaustellung von politischen, religiösen und persönlichen Äußerungen oder Kommentaren, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der Neutralität verstoßen", einen Verstoß gegen die Regeln darstellt. Einzige Ausnahme: Sie wurden zuvor schriftlich genehmigt.

Da die Änderung in der Winterpause erfolgte, haben sich bisher nur wenige Formel-1-Fahrer öffentlich zu dieser Angelegenheit geäußert. Horner machte beim Red-Bull-Launch am vergangenen Freitag jedoch deutlich, dass den Fahrern die Möglichkeit gegeben werden sollte, sich zu äußern, wenn sie dies wünschen.

"Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sache zu betrachten", sagt er auf die Frage nach seiner Meinung zu den Beschränkungen und betont: "Zunächst einmal denke ich, dass der Sport niemals als politisches Instrument benutzt werden sollte."

"Ich denke, dass Sport in vielerlei Hinsicht dazu da ist, um zu unterhalten, aber auch, um ein Element des Eskapismus in sich zu tragen. Aber wir bei Red Bull haben unsere Fahrer nie daran gehindert, sich frei zu äußern oder ihre Meinung zu sagen, denn sie haben eine Stimme", stellt der Teamchef klar.

"Ich denke, es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, und in der Welt, in der wir heute leben, hat jeder eine Stimme, und die sollte nicht unterdrückt werden. Aber natürlich muss dies verantwortungsbewusst geschehen", mahnt Horner.

"Wir wollen also nicht, dass ein Haufen Roboter ohne Meinung Rennen fährt, aber wie bei all diesen Dingen muss es einfach ein vernünftiges Gleichgewicht geben."

Zu den jüngsten Kontroversen um FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem wollte sich Horner indes nicht äußern und verwies darauf, dass diese Angelegenheit zwischen dem Dachverband und dem Formel-1-Management zu klären sei.

Foto zur News: Horner: Formel-1-Fahrer sollten nicht "ein Haufen Roboter" sein

Christian Horner hält sich zur Kontroverse um den FIA-Präsidenten zurück Zoom Download

Bin Sulayem hatte die Eigentümer von Liberty Media verärgert, indem er sich in den sozialen Medien zum potenziellen Wert der Formel 1 äußerte. "Ich möchte mich nicht zu einer Angelegenheit äußern, die offensichtlich zwischen der FIA und dem Inhaber der kommerziellen Rechte liegt", kommentiert Horner.

"Die FIA ist die Regulierungsbehörde des Sports, und sie hat eine dreiseitige Vereinbarung mit den Teams durch das Concorde-Agreement. Aber natürlich sind die kommerziellen Aspekte und, wenn Sie so wollen, die Ehe letztendlich eine Sache zwischen Liberty und der FIA. Das ist also deren Sache und nicht unsere."

Auf die Frage, ob sich bin Sulayem für einige alte Aussagen, die jüngst wieder auftauchten, entschuldigen sollte, bekräftigt Horner: "Nochmals, das ist kein Thema, zu dem ich mich äußern möchte. Ich denke, dass alles, was gesagt werden muss, zwischen den betroffenen Parteien gesagt werden sollte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Stefano Modena für das Jordan-Team?

Anzeige motor1.com