• 18. Januar 2023 · 10:01 Uhr

Wolff: Verbot politischer Äußerungen wird sicher "nicht so hart" umgesetzt

Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt, dass das Vorgehen der FIA gegen politische Äußerungen von Fahrern nicht so "hart" sein wird, wie manche befürchten

(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband FIA sorgte kurz vor Weihnachten für Aufsehen, als er ankündigte, dass er allen Fahrern, auch in der Formel 1, jegliche nicht neutralen "politischen, religiösen oder persönlichen" Äußerungen oder Kommentare ohne vorherige Genehmigung in Zukunft verbieten werde.

Foto zur News: Wolff: Verbot politischer Äußerungen wird sicher "nicht so hart" umgesetzt

Toto Wolff vertraut auf das Urteil von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem Zoom Download

In einer aktualisierten Fassung des Internationalen Sportkodex der FIA, der alle genehmigten Wettbewerbe regelt, wird das Vergehen in Artikel 12.2.1.n definiert.

Dieser besagt, dass Fahrer einen Regelverstoß begehen, wenn sie "politische, religiöse und persönliche Äußerungen oder Kommentare abgeben oder zur Schau stellen, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der Neutralität verstoßen, der von der FIA im Rahmen ihrer Statuten gefördert wird".

Ausnahmen bilden Äußerungen, die zuvor von der FIA oder der jeweiligen nationalen Vertretung schriftlich genehmigt wurden. Die neue Regelung stieß bei Fans auf Kritik und wurde als direkte Reaktion auf das Engagement von Fahrern wie Lewis Hamilton und Sebastian Vettel wahrgenommen, die die Formel 1 als Plattform nutzen, um sich für Themen einzusetzen, die ihnen am Herzen liegen.

Wolff vertraut auf bin Sulayem

Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt jedoch nicht, dass die Regel wirklich so streng umgesetzt wird, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Zwar deutet auch er an, dass der Wortlaut recht anmaßend wirkt. Doch wie FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem die Dinge handhabt, stehe auf einem anderen Blatt.

"Wir müssen abwarten, wie sich die Sache wirklich entwickelt", sagt Wolff. "Wir wissen, dass der Sport nicht dazu da ist, Politik zu machen, sondern im Gegenteil, zu vereinen."

"Ich habe keinen Zweifel daran, dass Mohammed und die FIA es gut meinen und die richtigen Dinge erreichen wollen. Es geht nur darum, das mit den Fahrern in Einklang zu bringen, die in der Vergangenheit etwas offener waren", meint der Österreicher.

"Ich weiß, dass jedes Mal, wenn Mohammed mit Lewis gesprochen hat oder umgekehrt, es in einem positiven Gespräch endete. Ich habe also keinen Zweifel daran, dass, wenn die Leute erst einmal zusammen am Tisch sitzen, die Dinge nicht so hart erscheinen werden, wie sie niedergeschrieben worden sind."

Vowles hofft auf Klarstellung

Was das angeht, hält der neue Williams-Teamchef James Vowles es für wichtig, dass sich die Formel-1-Teams mit der FIA zusammensetzen, um die Situation besser zu verstehen. Denn die Fahrer zum Schweigen zu bringen, sei nicht der richtige Weg.

"Was politische Äußerungen angeht, bin ich der Meinung, dass unsere Fahrer innerhalb eines bestimmten Rahmens die Freiheit haben, zu sagen, was sie glauben und was sie denken, natürlich in einem vernünftigen und kontrollierten Umfeld", so Vowles.

"Ich denke, das Wichtigste ist eine Diskussion über das, was bisher veröffentlicht wurde. Es in externe Medien zu bringen, ist wahrscheinlich nicht der richtige Weg."

"Es braucht einfach eine gute interne Diskussion, denn ich bin mir sicher, dass wir alle dasselbe wollen: dass der Sport wächst, dass der Sport dadurch besser wird. Aber wir müssen gleichzeitig auch den Menschen eine Stimme geben", findet der Brite, der zuletzt als Chefstratege bei Mercedes fungierte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com