• 13. Januar 2023 · 17:38 Uhr

Red Bull legt früh los: Neues Formel-1-Auto kommt schon Anfang Februar

Red Bull wird seinen neuen Formel-1-Boliden für 2023 am 3. Februar und damit als bislang erstes aller Teams präsentieren

(Motorsport-Total.com) - Als mittlerweile achtes Team hat Red Bull am Freitagnachmittag den Termin für seine Fahrzeugpräsentation für die Formel-1-Saison 2023 verkündet. Der Weltmeister-Rennstall wird sein neues Auto am Freitag, 3. Februar, in New York präsentieren und damit aktuell früher als jedes andere Formel-1-Team.

Sergio Perez (Red Bull RB18) beim Formel-1-Rennen von Imola 2022

Wird der Nachfolger des RB18 genauso erfolgreich sein? Zoom Download

Genaue Details des Launches hat Red Bull noch nicht verkündet, in seinem Teaser aber auch von "New Car" gesprochen, was darauf hindeuten könnte, dass das Team den Nachfolger des erfolgreichen RB18 der Öffentlichkeit vorstellen wird. Im Vorjahr hatte Red Bull lediglich das Formel-1-Showcar mit seiner Lackierung gezeigt.

Allerdings spricht der frühe Launch-Zeitpunkt dafür, dass der gezeigte Bolide wenig mit dem zu tun haben wird, der bei den Testfahrten in Bahrain auf die Strecke gehen wird.

Red Bull macht den Anfang bei den Präsentationen. Drei Tage später folgt Williams, die aber nur ihre neue Lackierung zeigen wollen, nicht das neue Auto. Alfa Romeo und Haas haben ihre Termine als einzige Teams bislang noch nicht verkündet (zur Übersicht aller Termine).

In einem Video hat Red Bull verraten, dass das neue Auto RB19 heißen wird, was aber keine Überraschung sein dürfte. Schließlich hat der Rennstall seit dem Einstieg mit dem RB1 2005 einfach weiter nach oben gezählt - mit Ausnahme des 2021er-Autos, das als übernommenes Vorgänger-Modell RB16B hieß. Dafür gab es keinen RB17.

Mit dem neuen Fahrzeug möchten die Bullen an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. 2021 hatte Max Verstappen Red Bulls ersten Fahrertitel seit 2013 gewonnen, im Vorjahr holte der Rennstall beide Titel und gewann stolze 17 von 22 Rennen - alleine der Niederländer 15 davon.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Red Bull

2023 wird man mit einer unveränderten Fahrerpaarung an den Start gehen: Max Verstappen strebt nach dem dritten Titel in Folge, Teamkollege Sergio Perez möchte nach Platz drei im Vorjahr im Titelkampf mitmischen.

Wie zuvor wird man mit Motoren von "Red Bull Powertrains" fahren, die im Grunde aber nur umbenannte Triebwerke von Honda sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023

Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen

Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi

Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Dreharbeiten zu welchem Film fanden beim Grand Prix von Belgien 1966 statt?

Top-Motorsport-News

"Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam
DTM - "Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam

Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein
WEC - Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein

WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!
WRC - WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de