• 15. Dezember 2022 · 13:48 Uhr

Startnummer von Formel-1-Rookie Nyck de Vries steht fest

Als Williams-Reservist fuhr er mit der 45, doch in seiner ersten Formel-1-Saison wird Nyck de Vries mit einer neuen Startnummer unterwegs sein

(Motorsport-Total.com) - Nyck de Vries hat sich im Vorfeld seines Debüts in der Formel 1 für eine dauerhafte Startnummer entschieden, wie aus der Startliste der FIA für 2023 hervorgeht. Sein Debüt gab der Niederländer im September in Monza als Ersatz für Alex Albon und fuhr als Williams-Reservist mit der #45 auf dem Auto.

Foto zur News: Startnummer von Formel-1-Rookie Nyck de Vries steht fest

Nyck de Vries hat sich für eine permanente Startnummer in der Formel 1 entschieden Zoom Download

Damals holte er als Neuntplatzierter zwei Punkte und empfahl sich erfolgreich für einen Stammplatz in der Formel-1-Saison 2023 - als Neuzugang bei AlphaTauri. Dafür hat de Vries laut offizieller Startliste die Nummer 21 gewählt.

Während seiner Zeit in der Formel E fuhr der 27-Jährige mit der Nummer 17 und gewann 2020/21 die Meisterschaft für Mercedes. Die #17 wurde nach dem Tod von Jules Bianchi im Jahr 2015 jedoch aus der Formel 1 zurückgezogen.

Weitere Debütanten im Jahr 2023 sind Oscar Piastri, der mit der Nummer 81 für McLaren an den Start gehen wird, und Logan Sargeant von Williams, der Anfang des Monats bekannt gab, dass er die Nummer 2 für seinen Aufstieg gewählt hat.

Die einzige Namensänderung eines Formel-1-Teams für 2023 findet bei Haas statt, das mit dem amerikanischen Unternehmen MoneyGram einen neuen Titelsponsor gewonnen hat, nachdem man sich Anfang des Jahres von Uralkali trennte. Das Team wurde offiziell als "MoneyGram Haas F1 Team" eingetragen.


Fotostrecke: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Piloten 2023

Eine interessante Änderung gibt es auch beim offiziellen Namen des Motors, der im nächsten Jahr von Red Bull und seinem Schwesterteam AlphaTauri eingesetzt wird.

Nach dem Ausstieg von Honda aus der Formel 1 Ende 2021 wurden die Motoren als "Red Bull Powertrains" aufgeführt, da Red Bull seine eigene Abteilung für Antriebseinheiten gegründet und das geistige Eigentum von Honda erworben hatte.

Doch weil die technischen Beziehungen zu Honda fortbestehen und ein Vertrag bis Ende 2025 besteht, werden die Motoren in der Nennliste nun als "Honda RBPT" bezeichnet.

Eine Stärkung der Partnerschaft erfolgte vor dem diesjährigen Grand Prix von Japan, als das Honda-Logo auf die Autos von Red Bull und AlphaTauri zurückkehrte. Honda hat außerdem sein Interesse bekundet, im Rahmen der nächsten Regelgeneration ab 2026 als Motorenlieferant in die Formel 1 zurückzukehren.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube