GP Japan 08.10.2022

Suzuka-Qualifying in der Analyse: Verstappen trotz Verwarnung auf Pole

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes verliert "acht Zehntel" auf den Geraden +++ Verstappen darf die Pole behalten +++ Leclerc verliert Pole im letzten Sektor +++

04:50 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Auch heute melden wir uns wieder zu früher Stunde, denn in wenigen Minuten steht in Suzuka bereits das dritte Training auf dem Plan!

Das ist dieses Mal besonders wichtig. Denn nachdem es gestern in beiden Sessions geregnet hat, steht gleich das einzige trockene Training vor dem Qualifying auf dem Plan. Dieses beginnt dann später um 8:00 Uhr unserer Zeit.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Freitag noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2022



05:04 Uhr

FT3: Mick wieder dabei

Die gute Nachricht aus deutscher Sicht: Mick ist nach seinem gestrigen Crash mit einem frisch reparierten Auto jetzt wieder mit dabei! Und wie erwartet sind gleich zu Beginn alle 20 Piloten auf der Strecke.

Das sieht man in FT3 selten, aber heute ist das logisch, weil es bislang gar kein Training im Trockenen gab. Und auch nachher im Qualifying soll es nicht regnen. Die Teams brauchen also jede Minute.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


05:13 Uhr

FT3: Erste Zeiten

Die erste Duftmarke setzt mal Verstappen mit einer 1:32.050 auf weichen Reifen. Wir haben natürlich keine echte Referenz, weil es gestern nass war. 2019 lag die Pole-Zeit von Sebastian Vettel bei 1:27.064.

Die Zeiten sind aktuell zudem noch nicht vergleichbar, weil alle unterschiedliche Programme fahren. Verstappen ist zum Beispiel nur einen kurzen Run gefahren, andere sind jetzt schon auf Longruns unterwegs.

Alles etwas anders dieses Mal in FT3 ...

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


05:26 Uhr

FT3: Windig ...

Mehrere Piloten beschweren sich über den Wind. Es regnet zwar nicht mehr, dafür ist es heute ziemlich windig. Die weiteren Bedingungen übrigens: Die Lufttemperatur liegt bei 21,5 Grad, der Asphalt ist knapp 30 Grad heiß - deutlich wärmer als gestern also.

An der Zeitenliste hat sich vorne nichts geändert, Verstappen führt weiter und liegt mehr als eine Sekunde vor dem Rest der Welt. Aber das wird sich gleich ändern, wenn auch die anderen Teams ihre Shortruns fahren.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


05:38 Uhr

FT3: Es wird schneller

Wie erwartet war die frühe Bestzeit von Verstappen nicht viel wert. Jetzt haben auch die Ferraris mal angegriffen, und Sainz hat sich mit einer 1:30.965 an die Spitze geschoben. Er führt vor Leclerc und Verstappen.

Einen guten Eindruck machen aktuell auch die Alpines, die auf den Medium-Reifen auf P4 und P5 liegen. Mercedes dagegen hat Probleme. Die Silberpfeile sind auf den Geraden viel zu langsam.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


05:53 Uhr

FT3: Schlussphase

Die letzten Minuten laufen und die Sainz-Bestzeit hat weiter Bestand. Mal schauen, ob wir in den letzten Minuten noch einmal einen Angriff auf die Spitze setzen. Der Spanier ist weiterhin der einzige mit einer 1:30er-Zeit.

Aus deutscher Sicht sieht es aktuell übrigens nicht so gut aus: Vettel und Schumacher liegen auf P15 und P20. Auch das kann sich aber natürlich noch ändern.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


06:00 Uhr

FT3: Feierabend!

Das war es, die Session ist durch. Die Bestzeit hat sich am Ende doch noch Verstappen geschnappt. Mit einer 1:30.671 landet er vor den beiden Ferrari-Piloten. Alonso wird als Vierter "Best of the Rest" und bestätigt den guten Alpine-Eindruck.

In zwei Stunden geht es dann auch schon los mit dem Qualifying! Vorher wie gewohnt die FT3-Übersicht:

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2022



06:09 Uhr

Was ist mit Red Bulls Nachwuchsprogramm los?

Diese Frage stellt sich zumindest Ralf Schumacher, nachdem AlphaTauri heute Nyck de Vries als Nachfolger für Pierre Gasly bestätigt hat. "Es zeigt, was Red Bull über ihre eigenen Nachwuchsfahrer denkt - nämlich gar nichts", sagt er bei 'Sky'.

"Das ewige Talent [Liam] Lawson kriegt die Chance nicht", sagt Schumacher und ergänzt, Jüri Vips habe sich durch sein Verhalten abseits der Strecke "selbst eliminiert". Trotzdem sei er "überrascht" gewesen, dass Red Bull keinen eigenen Fahrer gewählt habe.

"Das muss Dr. Marko viel Überwindung gekostet haben, den Mann da [von Mercedes] zu holen, der immer neben Toto Wolff gesessen ist", glaubt er und erklärt zudem, dass er nicht glaube, dass de Vries "auf Dauer" so stark wie in Monza performen könne.

"Ich glaube, dass da in Monza vieles zusammengepasst hat, aber er mag mich dann auch eines anderen belehren", so Schumacher, der jedoch eher denkt, "dass das sehr großer Zufall war." Trotzdem freue er sich natürlich für de Vries.


06:18 Uhr

Freitag verpasst?

Kein Problem! Kevin Scheuren und unser stellvertretender Chefredakteur Stefan Ehlen haben sich gestern wieder die Zeit genommen, um den (verregneten) Trainingstag für euch zu analysieren. Folgende Themen standen dabei auf dem Plan:

- Ist die Mercedes-Form echt?
- Mick Schumacher crasht im Freitagstraining
- Was drin ist für Vettel in Suzuka
- Der neue Unterboden von Ferrari
- Alfa Romeo nach Update in den Top 10
- Reifentest abgesagt, aber Training trotzdem verlängert
- Latifi: Falsch abgebogen in der Schikane!

Auch heute wird es nach dem Qualifying auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de natürlich wieder eine Analyse zum Samstag in Japan geben. Los geht es dieses Mal schon um 11:30 Uhr!


06:30 Uhr

De Vries: So erklärt Tost die Entscheidung

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost wurde natürlich auch schon gefragt, warum Red Bull keinen Fahrer aus dem eigenen Nachwuchs hochgezogen habe. "Alle jungen Red-Bull-Piloten wurden in Betracht gezogen", stellt er klar.

"Da sind Lawson, [Ayumu] Iwasa, [Dennis] Hauger in der Formel 2 und [Isack] Hadjar in der Formel 3. Aber ihnen allen fehlt Erfahrung, und sie müssen noch ein oder zwei weitere Jahre in ihren Serien fahren", erklärt Tost.

Keine generelle Absage also für die Zukunft an die Red-Bull-Junioren. Nur zum jetzigen Zeitpunkt sei noch keiner der Fahrer bereit für die Formel 1 gewesen.


06:50 Uhr

Ärger für Williams?

Da hat das Team wohl eben Mist gebaut: Albon soll in FT3 mit Medium-Reifen aus unterschiedlichen Sätzen gefahren sein. Das ist nicht erlaubt, man darf immer nur vier Reifen verwenden, die zum gleichen Satz gehören.

Könnte eine Strafe für Williams geben. Behalten wir im Auge.


07:00 Uhr

Lang ist's her ...

Nach FT3 geht Verstappen gleich wohl als Favorit ins Qualifying - und könnte damit die erste Red-Bull-Pole in Suzuka seit neun Jahren holen! Zuletzt gelang das Mark Webber 2013. Im gleichen Jahr gab es durch Sebastian Vettel auch den bislang letzten Sieg der Bullen in Japan.

Noch länger liegt die letzte Pole in Suzuka zurück, die mit einem Honda-Motor geholt wurde. Das schaffte zuletzt Gerhard Berger 1991 für McLaren - vor mehr als 30 Jahren! Kann man übrigens alles in unserer großen Formel-1-Datenbank nachlesen.


07:09 Uhr

Das Wichtigste zum Freitag ...

... haben wir auch dieses Mal wieder in einer Fotostrecke für euch zusammengestellt. Der schnellste Weg, um sich vor dem Qualifying schnell noch auf den aktuellen Stand zu bringen!

Fotostrecke: Formel 1 2022 in Suzuka: Das Wichtigste zum Freitag


07:18 Uhr

Spezialhelme

Viele besondere Helmdesigns haben wir an diesem Wochenende bereits gesehen. Nun haben auch die beiden Mercedes-Piloten ihre Spezialhelme für Suzuka vorgestellt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:


07:26 Uhr

Verkehr

Der könnte natürlich auch im Qualifying wieder eine Rolle spielen - vor allem in Q1. Besonders blöd ist es natürlich, wenn der eigene Teamkollege etwas im Weg steht ... Drücken wir Ferrari mal die Daumen, dass es gleich besser läuft!


07:36 Uhr

Gasly: Werde Tsunoda vermissen

Apropos Teamkollegen: Zwei Jahre sind Pierre Gasly und Yuki Tsunoda gemeinsam für AlphaTauri gefahren, 2023 wechselt der Franzose nun zu Alpine. "Ich werde ihn vermissen", verrät Gasly im Gespräch mit 'Formula1.com'.

"Es fühlt sich an, als wäre er ein kleiner Bruder", berichtet Gasly und erklärt: "In den vergangenen beiden Jahren hatten wir viele gute Momente zusammen." Letztendlich habe er aber entscheiden müssen, was für seine Karriere das Beste sei.

Und das war eben der Wechsel zu Alpine - ohne den Japaner.