• 18. September 2022 · 13:20 Uhr

Fernando Alonso: "Ich werde mit Sicherheit 400 Starts erreichen"

Fernando Alonso ist sich sicher, dass er 400 Starts in der Formel 1 absolvieren wird - Den jüngst egalisierten Rekord von Kimi Räikkönen wird er in Singapur brechen

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso stellte in Monza am vergangenen Wochenende Kimi Räikkönens Rekord von 349 Starts ein und steht damit an der Schwelle zu einem neuen absoluten Rekord. Mit seinen 41 Jahren denkt der Spanier längst nicht ans Aufhören, hat er doch kürzlich einen Mehrjahresvertrag mit Aston Martin unterschrieben.

Fernando Alonso

Fernando Alonso will seinen Formel-1-Helm noch lange nicht an den Nagel hängen Zoom Download

Deshalb zweifelt der zweifache Weltmeister auch nicht daran, dass er es auf 400 Rennen bringen wird. Eine Zahl, die er wahrscheinlich gegen Ende der Saison 2024 erreichen wird.

"Ich kenne die Zahl, weil wir jedes Wochenende daran erinnert werden, aber das interessiert mich nicht so sehr", sagt Alonso über die Einstellung von Räikkönens Rekord in Monza. "Ich bin glücklich, seit so vielen Jahren in der Formel 1 zu sein - und mit den zwei weiteren Jahren oder wie viele noch kommen werden."

400 Starts ein Zeichen der eigenen Klasse

"Ich werde mit Sicherheit 400 Starts erreichen. Das ist eine große Zahl. Es zeigt meine Leidenschaft für den Sport und meine Disziplin, auf hohem Niveau zu fahren. Wenn du keine Leistung bringst, wird dir das Team sicher keine 400 Grands Prix geben."


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Fernando Alonso

Obwohl er der älteste Fahrer in der Startaufstellung ist, hat Alonso immer betont, dass er seine Formel-1-Karriere bis 2023 und darüber hinaus fortsetzen möchte. Dies erwies sich als Knackpunkt, der die Gespräche mit Alpine scheitern ließ, die Alonso nur einen festen Einjahresvertrag mit einer Option für 2024 geben wollten.

Alonsos Formel-1-Karriere erstreckt sich über mehr als 20 Jahre, nachdem er 2001 sein Debüt für Minardi gegeben hatte. Seitdem ist er in jeder Saison gefahren, mit Ausnahme von 2002, als er Testfahrer für Renault war, und von 2019/20, als er sich eine Auszeit von der Formel 1 nahm, um andere Rennserien zu erkunden.

Hamilton nächster Verfolger von Alonso

Räikkönen hatte den Startrekord von Rubens Barrichello beim Eifel-Grand-Prix 2020 übernommen, bevor er 2021 in Abu Dhabi sein 349. und letztes Rennen absolvierte.

Neben Alonso ist Lewis Hamilton mit 304 Starts der einzige andere aktive Fahrer mit mehr als 300. In den nächsten sechs Wochen wird er Jenson Button und Michael Schumacher (beide 306) überholen und auf Platz vier der ewigen Bestenliste vorrücken.

Sebastian Vettel liegt mit 293 Starts nur knapp hinter Hamilton und wird bei seinem letzten Rennen in Abu Dhabi mit dann 299 Starts die Marke von 300 knapp verpassen. Danach zieht er sich aus der Formel 1 zurück.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wer gewann die ersten vier Rennen der Formel-1-Saison 2016?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de