• 17. August 2022 · 16:39 Uhr

Stefano Domenicali sieht kaum Chancen für GP: "Höre nichts aus Deutschland"

Formel-1-Boss Stefano Domenicali macht heimischen Fans wenig Hoffnungen auf einen GP in Deutschland: Er würde sich einen wünschen, aber es kommt nichts

(Motorsport-Total.com) - 2023 werden aller Voraussicht nach so viele Formel-1-Rennen wie noch nie stattfinden - Deutschland wird aber auch dann kein Teil des Kalenders sein. 2019 fand zum letzten Mal ein Großer Preis von Deutschland statt, 2020 sprang der Nürburgring als Eifel-Grand-Prix in Coronazeiten ein. Das könnte aber auf absehbare Zeit das letzte Mal gewesen sein.

Foto zur News: Stefano Domenicali sieht kaum Chancen für GP: "Höre nichts aus Deutschland"

Stefano Domenicali sieht kein Engagement in Deutschland Zoom Download

Formel-1-Boss Stefano Domenicali würde sich eine Rückkehr Deutschlands in den Kalender wünschen, sagt aber gegenüber 'Sport Bild': "Der Grand Prix muss sich für alle Seiten lohnen. Wir können nicht alle Kosten übernehmen."

Der Italiener wundert sich, dass man es in Deutschland nicht hinbekommt, ein vernünftiges Paket für ein Formel-1-Rennen zu schnüren: "Es ist mir ein Rätsel, wie man heutzutage kein Business rund um einen Grand Prix aufbauen kann. Aber: Kriegen sie das hin, werden wir auch wieder ein Rennen in Deutschland haben."

Doch das ist eben der Knackpunkt, denn Domenicali sagt, dass sich Deutschland diesbezüglich nicht genug ins Zeug legt: "Wenn ich selbst keinen Anruf mache, sehe und höre ich wenig aus Deutschland", verrät er. Man würde immer nur reden, reden und reden, "aber am Ende braucht man Fakten".


Sechs Formel-1-Strecken, die nie gefahren wurden

Video wird geladen…

2022 umfasst 23 Strecken. Trotzdem gibt es Grands Prix, die eigentlich längst Teil des Terminkalenders sein sollten, es aber nie geschafft haben. Weitere Formel-1-Videos

Wer aber noch schlechtere Chancen auf eine Rückkehr in den Kalender hat, ist Russland. Eigentlich wollte das Land ab 2023 einen Grand Prix in St. Petersburg austragen, doch schon das diesjährige Rennen in Sotschi wurde nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine abgesagt und der komplette Vertrag mit Russland aufgelöst.

Und dabei bleibt es auch. "Ich sage immer, dass man niemals nie sagen soll - in diesem Fall kann ich aber versprechen: Wir werden keine Verhandlungen mehr mit ihnen führen. Es wird dort kein Rennen mehr geben", stellt Domenicali klar, obwohl Russland "besser als nur gut" bezahlt habe. "Aber es gibt Dinge, die nicht verhandelbar sind."

Viele kritische Stimmen würden sich diese Haltung auch bei anderen Rennen wie Saudi-Arabien oder Katar wünschen, die in Sachen Menschenrechten immer wieder angeprangert werden. In diesem Jahr hatte es am Trainingsfreitag in Dschidda auch einen Raketenangriff in unmittelbarer Nähe der Strecke gegeben.


Fotostrecke: Die Veränderungen im Formel-1-Kalender der vergangenen 20 Jahre

Domenicali betont aber, dass er die Seele der Formel 1 nicht verkaufe. "Geld ist überall wichtig, auch für uns", gibt er zu. "Aber würden wir nur auf das Konto schauen, würde der Rennkalender definitiv anders ausschauen."

Der Kalender für die Formel-1-Saison 2023 wird in absehbarer Zeit erwartet. Mit Las Vegas und Katar stehen zwei neue Rennen auf dem Plan, der 24 Rennen umfassen könnte. Dafür müssten andere Strecken aber weichen. Vor allem Frankreich, Belgien und Monaco gelten als Wackelkandidaten.

Eins scheint aber gewiss: Deutschland wird auch im dritten Jahr in Folge nicht vertreten sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com