• 12. Juni 2022 · 10:43 Uhr

Mattia Binotto: FIA-Reaktion zeigt, dass Protest wichtig war

Auch wenn man von Anfang an gewusst habe, dass der Protest scheitern wird, hält Mattia Binotto den Einspruch in Monaco für richtig - FIA-Reaktion als Beweis

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn der Protest von Ferrari gegen Red Bull in Monaco nicht erfolgreich war, zeigen die von der FIA im Anschluss getroffenen Maßnahmen, dass der Protest die richtige Entscheidung war, findet Ferrari-Teamchef Mattia Binotto.

Foto zur News: Mattia Binotto: FIA-Reaktion zeigt, dass Protest wichtig war

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hält den Monaco-Protest für richtig Zoom Download

Ferrari hatte vor zwei Wochen die Boxenausfahrten von Max Verstappen und Rennsieger Sergio Perez moniert, die nach Ansicht der Scuderia unerlaubterweise über die Linie in der Boxenausfahrt gefahren waren, um ihre Position zu verteidigen.

Verstappen war mit seinen Reifen tatsächlich auf der gelben Linie, hatte diese aber nicht überquert. Weil es diesbezüglich unterschiedliche Ansichten im Internationalen Sportkodex und den Event-Notes der Rennleitung gegeben hatte, entschieden die Kommissare, dass die Anweisung der Rennleitung ungültig ist.

Vor dem Rennen in Baku hat FIA-Rennleiter Niels Wittich die Event-Notes noch einmal angepasst und auf eine nach der Saison 2021 aktualisierte Version des Sportkodex verwiesen.


Monaco: Perez darf Sieg nach Protest behalten!

Video wird geladen…

Wir erklären, warum die FIA den Protest von Ferrari gegen beide Red Bulls abgewiesen hat. Damit als Sieger des Grand Prix von Monaco bestätigt: Perez. Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, dass wir wussten, wie die Entscheidung ausfallen würde", sagt Binotto. "Aber es war richtig, dass wir Protest eingelegt haben, um zu zeigen, dass wir mit der Entscheidung nicht einverstanden waren. Und wir glauben immer noch, dass es nicht die richtige Entscheidung war."

Der Italiener sieht sich darin bestätigt, dass die FIA ihre Event-Notes anpassen musste. "Und ich glaube, es wird bereits darüber diskutiert, ob wir den Internationalen Sportkodex wieder ändern sollten, um es richtig zu machen."

Denn bis zu dieser Saison war es schon verboten, die Linie nur zu berühren - dann hätte Verstappen in Monaco auch eine Strafe bekommen.

Die Entscheidung der Rennkommissare, keine Strafe gegen Red Bull zu verhängen, akzeptiert Ferrari auch. "Es war auch nichts gegen Red Bull, ehrlich", betont Binotto. "Ich denke, es ist im Moment ein fairer Kampf zwischen den beiden Teams. Ich bin froh, dass wir mit den fairen Kämpfen weitermachen können."

"Es ging uns mehr darum, der FIA zu zeigen, dass wir im Moment mit der Art von Entscheidungen, die sie treffen, unzufrieden sind. Wir wussten, dass das Ergebnis negativ ausfallen würde."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz