• 09. Februar 2022 · 19:38 Uhr

Red Bull: 2022er-Autos mit deutlich höherem Topspeed

Red Bull geht davon aus, dass die neuen Autos durch geringeren Luftwiderstand deutlich schneller auf den Geraden sein werden

(Motorsport-Total.com) - Wie echt der vorgestellte RB18 am Mittwochnachmittag war, sei einmal dahingestellt, doch die Technikverantwortlichen von Red Bull gehen davon aus, dass die neuen Formel-1-Fahrzeuge 2022 deutlich schneller auf den Geraden sein werden. Zwar gab es bislang noch keine Fahrkilometer auf der Strecke, doch Daten haben die Teams über ihre Simulationen schon genügend gesammelt.

Foto zur News: Red Bull: 2022er-Autos mit deutlich höherem Topspeed

Das neue Formel-1-Auto 2022: Sieht schnell aus, aber ist es auch schnell? Zoom Download

Für Technikchef Pierre Wache ist der Speed auf den Geraden auch einer der interessantesten Punkte vor der neuen Saison. Denn weil die Autos ihren Abtrieb verstärkt aus dem Ground-Effect ziehen anstatt aus Flügeln & Co., sollte der geringere Luftwiderstand für einen höheren Topspeed sorgen.

"Was sie eindeutig tun wollten, ist, den Abtrieb vom Boden aus zu erzeugen, im Vergleich zu vorher, wo er vom Boden, aber auch hauptsächlich vom Frontflügel, dem Heckflügel und dem Bodywork erzeugt wurde", sagt Wache. "Das wird sich mit Sicherheit auf das Fahrverhalten des Autos, den mechanischen Grip und den Luftwiderstand auswirken."

"Diese Erzeugung von Abtrieb ist ziemlich effizient, und diese Art Autos sollten bei diesem Abtriebsniveau deutlich schneller auf den Geraden sein", sagt er.

Für Designer Adrian Newey sind die Regeländerungen 2022 die größten seit fast 40 Jahren: "Das war ein sehr unüblicher Prozess", sagt er über die Entwicklung. "Das waren immense Änderungen, die größten seit 1983, als Venturi-Autos zugunsten eines flachen Unterbodens verboten wurden."


Fotostrecke: Formel 1 2022: Der neue Red Bull RB18 von Max Verstappen

Andere Veränderungen sind eine längere Nase und die neuen 18-Zoll-Reifen. "Der Gedanke dahinter ist Serienrelevanz", sagt Chefingenieur Paul Monaghan mit Blick auf die neuen Pneus. "Die meisten Straßenwagen haben heute relativ große Räder, aber mit einem niedrigen Querschnitt."

"Wir haben die Größe der Räder auf 18 Zoll erhöht. Das hat das Auto natürlich etwas schwerer gemacht. Der Reifen ist insgesamt größer, das hat einen ziemlich großen aerodynamischen Effekt", so Monaghan.

"Und dann muss man auch noch versuchen, die Eigenschaften des großen Reifens zu verstehen. Mit den letztjährigen Reifen sind wir einigermaßen vertraut. Es ist ein bisschen wie ein neues Reißbrett für uns." Wer das am besten hinbekommen hat, wird sich zeigen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!

Nach McLarens Doppel-Disqualifikation in Las Vegas ist Max Verstappen im...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?

Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Formel-1-Quiz

Welchen Spitznamen hatte Ralf Schumacher zu Beginn seiner Formel-1-Karriere?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App