• 31. Januar 2022 · 11:35 Uhr

Formel-1-Technik 2022: Kehrt Ferrari wieder zur alten Airbox zurück?

Der neue Ferrari könnte wieder eine dreieckige Airbox bekommen - Mögliche Probleme bei der Motorenkühlung könnten über die Seitenkästen geregelt werden

(Motorsport-Total.com) - Am 17. Februar wird Ferrari sein neues Formel-1-Auto für die Saison 2022 vorstellen. Und laut Gerüchten aus Maranello könnte das Team beim neuen Boliden, dessen Name offiziell noch nicht bekannt ist, dabei wieder zu einer dreieckigen Airbox zurückkehren, wie man sie bereits in der Saison 2020 verwendet hat.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2022: Kehrt Ferrari wieder zur alten Airbox zurück?

Die Airbox am neuen Ferrari könnte wieder ganz ähnlich wie 2020 aussehen Zoom Download

2021 war die Airbox am SF21 abgerundet, nun könnte man wieder zum Design von 2020 zurückkehren - allerdings ohne die "Hörner", die man damals eingeführt hatte. Das Oval-Design des Vorjahres wollen die Italiener angeblich wieder verwerfen, damit der Luftstrom in Richtung Heckflügel weniger beeinträchtigt wird.

Das bedeutet jedoch, dass die Designer einen neuen Weg finden müssen, die Powerunit zu kühlen. Denn im vergangenen Jahr führten die äußeren Kanäle des Oval-Designs Luft zu den entsprechenden Bereichen. Diese würden logischerweise wegfallen. Die Lösung könnte dabei in den Seitenkästen liegen.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2022: Kehrt Ferrari wieder zur alten Airbox zurück?

Zum Vergleich: So sah die Airbox am Ferrari SF21 aus 2021 aus Zoom Download

Diese müssen aufgrund des neuen Technischen Reglements 2022 sowieso komplett überarbeitet werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die verschiedenen Kühlkörper und auch die Elektronik rund um die Powerunit neu anzuordnen. Hintergrund sind neue Vorschriften für die seitliche Crashstruktur der Autos.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2022: Kehrt Ferrari wieder zur alten Airbox zurück?

Rückblick: So sahen die Seitenkästen am Ferrari SF70H der Saison 2017 aus Zoom Download

Die oberen Holme müssen 2022 mindestens 60 Millimeter höher als zuvor angebracht sein. Das 2017 von Ferrari eingeführte Konzept mit den hohen Kühleinlässen (obere Abbildung), das anschließend von allen Teams übernommen wurde, wird dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht länger möglich sein.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel 1 App