• 19. Dezember 2021 · 09:09 Uhr

Max Verstappen: "Checo ist einfach ein erstaunlicher Mensch"

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen weiß, was er Teamkollege Sergio Perez zu verdanken hat, und lobt den Mexikaner als Fahrer und Mensch

(Motorsport-Total.com) - Noch während des Rennens verlieh Max Verstappen seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez für dessen Verteidigungsaktion gegen Lewis Hamilton den "Legenden"-Status. Nach dem Titelgewinn machte der Niederländer dann unmissverständlich klar, dass er ohne Perez kein Weltmeister wäre.

Foto zur News: Max Verstappen: "Checo ist einfach ein erstaunlicher Mensch"

Max Verstappen und Sergio Perez nach nur einer Saison ein eingespieltes Team Zoom Download

"Ich glaube, ohne Checo würde ich jetzt nicht hier sitzen, denn dann hätte Mercedes genug Abstand gehabt, um während des Safety-Cars an die Box zu gehen. Also Checo ist definitiv unglaublich gefahren", schwärmte der neue Formel-1-Champion.

Auf Nachfrage gibt er jedoch zu, dass sich niemand sichern sein konnte, dass das neue Teamgefüge mit Perez so erfolgreich sein würde: "Als wir anfingen, zusammenzuarbeiten, war es natürlich schwierig, genau zu wissen, wie es funktionieren würde".

Verstappen: Ein solcher Teamkollege ist "selten"

"Aber schon sehr früh hat sich gezeigt, dass Checo einfach ein erstaunlicher Mensch ist, nicht nur, was die Zusammenarbeit mit ihm in der Formel 1 betrifft. Er ist auch ein super netter Mensch, ein echter Familienmensch, und ja, ich hatte viele gute Zeiten mit ihm. Man konnte sehen, dass er es wirklich gut meint."

"Es ist sehr selten, einen solchen Teamkollegen zu haben", weiß Verstappen. Im letzten Rennen habe Perez noch einmal unter Beweis gestellt, "dass er ein echter Teamplayer ist, und ich hoffe wirklich, dass wir das noch lange fortsetzen können".


Mercedes-Protest: So erklärt die FIA das Urteil!

Video wird geladen…

Wären alle Regeln eingehalten worden, wäre Lewis Hamilton jetzt Formel-1-Weltmeister. Warum hat die FIA den Protest von Mercedes trotzdem abgewiesen? Weitere Formel-1-Videos

Dabei erkennt der Weltmeister auch Verstappens eigene Entwicklungskurve bei Red Bull an: "Es war für ihn natürlich etwas schwierig, das Auto zu verstehen. Aber ich denke, in letzter Zeit hat er sich wirklich gut entwickelt und ist sehr gut gefahren."

Verstappen trauert doppeltem Titel nicht nach

Dass das am Ende nicht mit dem Konstrukteurstitel belohnt wurde, kann Verstappen verschmerzen. "Ich glaube, selbst wenn man mit dem Team spricht, wollten sie wirklich, dass ich diese Weltmeisterschaft gewinne, aber über die gesamte Saison waren wir nicht die Schnellsten", räumt der Red-Bull-Pilot ein.

"Da ist es nur natürlich, dass man die Teamweltmeisterschaft nicht gewinnen kann. Aber wir haben alles gegeben, wir können nicht enttäuscht sein, denn wir haben wirklich viele unserer Ergebnisse maximiert. Natürlich haben wir in der Teamwertung den Kürzeren gezogen, aber wir haben die Fahrerwertung gewonnen."


Fotostrecke: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen: Die schönsten Jubelbilder aus Abu Dhabi

Am Ende fehlten Red Bull 28 Punkte auf Mercedes, die den achten Konstrukteurstitel in Folge feierten. Perez befand sich beim Saisonfinale eigentlich auf Podestkurs, wurde wegen technischer Probleme aber vorsorglich aus dem Rennen genommen.

"Er hatte einen sinkenden Öldruck und das wollten wir nicht riskieren, weil der Konstrukteurstitel uns nicht so wichtig ist. Denn bleibt er stehen, ist das Safety-Car ganz draußen und das hätte Max sämtliche Chancen genommen", erklärte Helmut Marko.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube