• 25. November 2021 · 16:49 Uhr

Charles Leclerc: Seit Anfang 2020 geht's in die richtige Richtung

Gegenüber dem Vorjahr hat Ferrari sich in dieser Saison deutlich steigern können: Charles Leclerc sagt, dass der Grundstein dafür bereits Anfang 2020 gelegt wurde

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr schloss Ferrari die Formel-1-Saison mit 131 Punkten (bei 17 Rennen) auf einem enttäuschenden sechsten Platz in der Konstrukteurs-WM ab. Diese Saison liegt das Team nach 20 Grands Prix (zwei stehen noch aus) mit 297,5 Punkten auf dem dritten Gesamtrang - 39,5 Zähler vor McLaren.

Foto zur News: Charles Leclerc: Seit Anfang 2020 geht's in die richtige Richtung

Charles Leclerc und Carlos Sainz sehen bei Ferrari eine kontinuierliche Entwicklung Zoom Download

Zwar konnte die Scuderia 2021 noch keinen Sieg verzeichnen und stand bisher auch nur viermal auf dem Podium. Dafür konnten Charles Leclerc und Carlos Sainz in den meisten Rennen aber jeweils gut punkten. Einen zusätzlichen Schub gab die Einführung einer neuen Power-Unit in der zweiten Saisonhälfte.

Auf die positive Formkurve bei Ferrari angesprochen, analysiert Leclerc: "Von 2019 bis 2020 gab es natürlich einen Schritt zurück. Aber dann, ab 2020, gleich von Anfang an, haben wir sehr, sehr gut gearbeitet. Und ich konnte schon in der Saison 2020 spüren, dass wir in die richtige Richtung arbeiten."

"Auch wenn die Upgrades kleine Schritte waren, so waren es doch kleine Schritte in die richtige Richtung. Und das ist für mich immer ein gutes Zeichen. Es gab also keinen Durchbruch bei all diesen Verbesserungen. Aber es war eine konstante Verbesserung seit Anfang 2020, wo wir als Team bestmöglich reagiert haben."

Und der Ferrari-Pilot bestätigt: "Seit zwei oder drei Rennen hat uns die neue Power-Unit einen weiteren Schub gegeben, der für unsere Jagd nach dem dritten Platz in der Konstrukteurswertung von enormer Bedeutung war." In Sotschi kam das leistungsstärkere Aggregat bei Leclerc erstmals zum Einsatz.

In der Türkei waren erstmals beide Fahrer damit unterwegs. Doch das sei nur das offensichtlichste Puzzleteil im Entwicklungsprozess von Ferrari, meint auch Sainz. "Seit ich zum Team gekommen bin, hat sich das Team ständig weiterentwickelt, nicht nur in Bezug die Entwicklung des Autos mit dem Motor", sagt er.

Auch in operativer Hinsicht sieht der Spanier Verbesserungen. "Ich habe das Gefühl, dass wir in Bezug auf die Strategie, die Boxenstopps und die Art und Weise, wie das Team insgesamt arbeitet, große Fortschritte gemacht haben. Und wir führen die Wochenenden auf eine viel stärkere Art und Weise durch."

"Natürlich hilft ein stärkeres Paket", weiß Sainz. "Aber das Team selbst arbeitet auf einem sehr hohen Niveau, wie ich finde, wenn man den Vergleich zum Saisonbeginn zieht." In der Fahrerwertung liegt der Ferrari-Neuzugang nur 6,5 Punkte hinter Teamkollege Leclerc auf dem siebten Gesamtrang.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube