• 12. September 2021 · 08:15 Uhr

Masepin widerspricht Steiner: Neues Chassis macht den Unterschied

Haas-Teamchef Günther Steiner ist nicht überzeugt, dass das neue Chassis bei Nikita Masepin einen großen Unterschied macht, doch der erklärt es mit Physik

(Motorsport-Total.com) - So langsam scheint sich Nikita Masepin in der Formel 1 einzufinden. Der Rückstand auf Teamkollege Mick Schumacher wird immer kleiner und auch die Fehlerquote hat seit dem Saisonbeginn enorm abgenommen. Seit der Sommerpause fühlt sich der Russe in seinem Haas deutlich wohler, was für ihn vor allem an einer Sache liegt: einem neuen Chassis.

Nikita Masepin (Haas VF-21) im Formel-1-Sprint von Monza 2021

Nikita Masepin fühlt sich mit dem neuen Chassis deutlich wohler Zoom Download

Das hatte Masepin schon seit längerem verlangt, weil er das Gefühl hatte, in seinem gegenüber Schumacher benachteiligt zu sein, weil es schwerer war. Teamchef Günther Steiner hatte zwar zugegeben, dass es kleinere Unterschiede zwischen zwei Chassis geben kann, spielte jedoch die Bedeutung herunter.

Masepin ist sich jedoch sicher, dass es daran lag: "Unsere Pace auf einer Runde hat sich seit dem Training in Belgien enorm verbessert. Und wir wissen alle, was die Veränderung in Belgien war", sagt er. "Es ist gut zu wissen, dass ich meinen Gefühlen vertrauen kann."

Gefragt, ob Steiner Masepin glaubt, dass das Chassis ihn schneller mache, weicht er aus: "Ich möchte nicht 'ja' oder 'nein' sagen. Denn wenn ich 'nein' sage, dann sagt ihr wieder, dass ich ihn einen Lügner genannt habe, was ich nicht tun werde", meint der Teamchef und möchte vorher mit Masepin darüber sprechen. "Ich weiß nicht, was er besser fühlt und was nicht."

"Ich weiß, wie die Chassis sind und was sie tun. Ich möchte einfach verstehen, warum er denkt, dass es besser ist", ergänzt er. "Ich kenne die Zahlen sehr gut. Von daher werde ich mit ihm reden und schauen, was ich lernen kann."


Was war da bei Hamilton los? Verstappen auf Pole!

Video wird geladen…

Bottas fährt zweimal auf Pole und startet trotzdem ganz hinten. Hamilton verschießt den Elfmeter. Und Verstappen ist der Gewinner des Tages! Weitere Formel-1-Videos

Das klingt nicht gerade danach, dass Steiner wirklich überzeugt von Masepins Meinung ist, doch der Russe klärt sein Problem auf: "Je mehr Gewicht du mit dir rumschleppst, desto mehr Abtrieb brauchst du, um genauso schnell durch die Kurve zu fahren. Und wir haben nur einen begrenzten Abtrieb", erklärt er. "Und mehr Gewicht bedeutet auch, dass du auch mehr rutschst."

"Weniger Gewicht bedeutet also, dass ich mehr Speed mitnehmen kann. Und ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ich habe definitiv angefangen, in eine bessere Richtung zu gehen", betont Masepin. "Für mich ist es eindeutig, und ich habe lange für gleiche Voraussetzungen gekämpft. Und ich bin sehr glücklich, dass ich sie jetzt habe."

Im Qualifying von Monza war er trotzdem wieder knapp eine halbe Sekunde langsamer als Teamkollege Schumacher. Doch das sieht er gelassen: "Die Pace wird nur besser werden, denn das Selbstvertrauen, was ich zu Beginn des Jahres verloren habe, als das Auto nicht das gemacht hat, was es eigentlich sollte, kommt jetzt zum Vorschein."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen waren noch zu fahren, als Michael Schumacher 2002 vorzeitig den Titel gewann?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de