Paddock live

F1-Talk am Freitag im Video: So lief das Qualifying in Monza

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strafen gegen Aston Martin und Alpine +++ Neuer Motor und Strafe für Valtteri Bottas +++ 2022 neues Sprint-Format? +++

11:54 Uhr

Sainz: Formel 1 geht in die richtige Richtung

Der Spanier ist ein Fan des Sprintformats und könnte sich in Zukunft eine Ausweitung vorstellen. Er wisse zwar nicht, ob es an jedem Wochenende einen Sprint geben sollte. "Aber wir [Fahrer] sind alle ziemlich zufrieden, wie es in Silverstone gelaufen ist", berichtet er. Die Formel 1 habe mit der Idee auf jeden Fall eine gute Richtung eingeschlagen. "Ich wäre nicht überrascht, wenn es in Zukunft weitere Änderungen geben würde", so Sainz.

Das dürften alle Traditionalisten natürlich nicht so gerne hören.


11:43 Uhr

#FragMST

Gregor hat eine Frage bezüglich eines möglichen Motorwechsels bei Max Verstappen. Er will wissen: "Sollte Red Bull heute tatsächlich neue Komponenten verbauen, für welche Startaufstellung gilt dann die Startplatzstrafe? Die vom Sprint morgen oder die vom Rennen am Sonntag?" Die Strafe gilt immer für das Hauptrennen. Der Sprint wird von einem möglichen Wechsel nicht beeinflusst.


11:34 Uhr

FT1 am Nachmittag

Falls der ein oder andere gerade erst bei uns reinschaut und sich wundert, warum aktuell kein Training in Monza läuft: Das hat mit dem besonderen Sprint-Zeitplan an diesem Wochenende zu tun. FT1 beginnt heute erst um 14:30 Uhr, um 18:00 steht dann schon die Qualifikation für das morgige Sprint-Qualifying auf dem Plan. Dauert also noch etwas, bis wir heute fahrende Autos sehen.


11:29 Uhr

Spezialdesign

Bereits gestern haben wir hier im Ticker einige Spezialdesigns für das Monza-Wochenende etwas genauer beleuchtet. Inzwischen hat auch Carlos Sainz sein besonderes Helmdesign für das Ferrari-Heimspiel vorgestellt. So schaut's aus:


11:21 Uhr

2022 neues Sprint-Format?

An diesem Wochenende findet der zweite Sprint der Formel-1-Geschichte statt. Für 2022 könnte es womöglich Änderungen am Format geben. Ross Brawn hat uns verraten, dass man sich vorstellen könnte, ein eigenständiges Sprintrennen auf die Beine zu stellen. Heißt: Die Qualifikation am Freitag würde dann die Startaufstellung für Sprint- und Hauptrennen bestimmen und für den Sprint gäbe es mehr Punkte als aktuell.

"Es gibt einige Ideen, und die werden wir der FIA und den Teams vorstellen", so Brawn. Nach der Sprint-Premiere in Silverstone habe es "viele konstruktive Kommentare" gegeben. Gleichzeitig wisse man aber auch, dass man "eine Balance" finden müsse, um das Hauptrennen dadurch nicht abzuwerten.


11:06 Uhr

Heute vor 15 Jahren ...

... gab Michael Schumacher seinen (ersten) Rücktritt aus der Formel 1 bekannt. Nach seinem Sieg beim Großen Preis von Monza 2006 verkündete er, im kommenden Jahr nicht mehr für die Scuderia an den Start zu gehen. Es war gleichzeitig Schumachers 90. und damit vorletzter Sieg in der Königsklasse. Bei seinem dreijährigen Comeback mit Mercedes ab 2010 konnte er keinen weiteren Erfolg mehr feiern.

Foto zur News: F1-Talk am Freitag im Video: So lief das Qualifying in Monza

  Zoom Download


10:56 Uhr

Silverstone verkündet 2022er-Datum

Die Formel 1 hat aktuell noch keinen Kalender für 2022 vorgestellt. Als erstes Rennen hat Silverstone nun (provisorisch) bekanntgegeben, dass der Grand Prix im kommenden Jahr am 3. Juli stattfinden wird. Das Rennen wird damit zwei Wochen früher als in diesem Jahr und so früh wie seit der Saison 2000 nicht mehr ausgetragen. Durch das neue Datum deuten sich auch noch weitere Verschiebungen im Kalender 2022 an.


09:23 Uhr

Steiner: Triple-Header sind "sehr anstrengend"

Gestern haben wir hier im Ticker bereits darüber gesprochen, dass McLaren-Teamchef Andreas Seidl in Zukunft keine Triple-Header mehr haben möchte. Haas-Teamchef Günther Steiner verrät in dem Zusammenhang: "Ich habe mit [Stefano Domenicali] mehrfach darüber gesprochen. Und er stimmt auch zu, dass es besser wäre, mehr Double-Header und einzelne Rennen als Triple-Header zu haben."

"Jeder weiß, dass Triple-Header für das Personal sehr anstrengend sind. Das spürt man auch hier wieder. Es ist das dritte Rennen in Folge, und das ist ziemlich hart", berichtet er und ergänzt: "Das Ziel ist es, so wenig Triple-Header wie möglich zu haben. Triple-Header sollen in der Formel 1 nicht zum Standard werden."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com