• 14. Juni 2021 · 12:57 Uhr

Aston Martin: Wollen innerhalb von fünf Jahren Weltmeister werden

Otmar Szafnauer, Teamchef von Sebastian Vettel bei Aston Martin, hat als Ziel deklariert, bis 2025 den WM-Titel in der Formel 1 zu gewinnen

(Motorsport-Total.com) - Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat sich vorgenommen, in den nächsten vier bis fünf Jahren Weltmeister in der Formel 1 zu werden. Das hat Teamchef Otmar Szafnauer bei einem Online-Medienevent für ausgewählte Journalisten gesagt, bei dem gemeinsam mit Aston Martins IT-Dienstleister IFS die Implikationen der Budgetobergrenze auf das Businessmodell der Rennställe erörtert wurden.

Foto zur News: Aston Martin: Wollen innerhalb von fünf Jahren Weltmeister werden

Sebastian Vettel im Gespräch mit Aston-Martin-Teamchef Otmar Szafnauer Zoom Download

"Wenn wir in drei bis vier Jahren ein WM-Anwärter sein könnten, wäre das ein Erfolg. Die WM innerhalb von fünf Jahren wirklich zu gewinnen, würden wir glaube ich als erfolgreich bewerten", sagt Szafnauer, früher Chief Operating Officer von Racing Point (Force India) und heute beim Nachfolgerennstall Aston Martin Teamchef von Sebastian Vettel.

"Wenn wir uns die Teams anschauen, die in jüngerer Vergangenheit mehrere Weltmeisterschaften hintereinander gewonnen haben, dann hat Mercedes nach dem Kauf von Brawn vier Jahre gebraucht, und soweit ich mich erinnere war der zeitliche Rahmen bei Red Bull nach dem Kauf von Jaguar Racing ein ähnlicher, auch drei bis vier Jahre", erklärt der 56-Jährige.

Red Bull hat im September 2004 dem Ford-Konzern das damalige Jaguar-Team abgekauft. 2009 gelang Sebastian Vettel der erste Grand-Prix-Sieg, 2010 holte der Deutsche den ersten von vier WM-Titeln. Sprich: Red Bull wurde im sechsten Jahr nach dem Formel-1-Einstieg erstmals Weltmeister.


So lief Vettels unglaubliche Fahrt aufs Podium!

Video wird geladen…

Wie Sebastian Vettel trotz suboptimaler Taktik auf P2 gestürmt ist und warum es zwischen Mick Schumacher und Teamkollege Zoff gibt. Weitere Formel-1-Videos

Würde man diesen Zeitrahmen auf Aston Martin anlegen, würde das 2026 den Gewinn der Weltmeisterschaft bedeuten. Da wäre Vettel 39. Etwas schneller als Red Bull war Mercedes: Als Lewis Hamilton 2014 Champion wurde, befand sich das Team im fünften Jahr seit der Übernahme von Brawn.

Vergleiche, die nur bedingt zulässig sind, findet Szafnauer: "Wir fangen auf einer niedrigeren Basis an, denke ich. Als Mercedes Brawn gekauft hat, war das Team gerade Weltmeister. Wir waren ein paar Mal Vierter und waren nie WM-Anwärter. Es dauert länger, ein Team von der Spitze des Mittelfeldes zur Nummer 1 zu machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube