• 27. Mai 2021 · 10:02 Uhr

McLaren kündigt an: Weitere Updates im WM-Kampf gegen Ferrari

McLaren hat in Monaco den dritten Platz in der WM gegen Ferrari verteidigt - Teamchef Andreas Seidl ist zufrieden, dass man lediglich drei Zähler weniger holte

(Motorsport-Total.com) - "Es gab ein hohes Risiko, dass wir eine Menge Punkte auf sie verlieren", atmet McLaren-Teamchef Andreas Seidl nach dem Großen Preis von Monaco durch. Das Team aus Woking ist nicht nur mit einem Podestplatz aus dem Fürstentum abgereist, man hat auch den dritten Platz in der Weltmeisterschaft vor Ferrari verteidigt.

Foto zur News: McLaren kündigt an: Weitere Updates im WM-Kampf gegen Ferrari

Lando Norris wurde in Monaco hinter Carlos Sainz Dritter Zoom Download

Zwar rückte die Scuderia durch den zweiten Platz von Carlos Sainz bis auf zwei Zähler an McLaren heran. Doch weil man lediglich drei Zähler auf Ferrari einbüßte, spricht Seidl von einem "guten Ausgang" im Hinblick auf die WM. Denn der Teamchef erinnert daran, dass Ferrari in Monaco eine "starke Pace" hatte.

Zur Erinnerung: Charles Leclerc hatte den SF21 am Samstag eigentlich auf Pole gestellt. Hätte der Monegasse am Rennen teilnehmen können, wäre Ferrari in der WM mit großer Wahrscheinlichkeit an McLaren vorbeigezogen. Auch Seidl weiß, dass man am Sonntag auch von Leclercs und Ferraris "Pech" profitiert hat.

Podestchance: McLaren schlägt wieder zu

"Das wünscht man auf diese Art keinem seiner Gegner", betont Seidl, der aber auch klarstellt: "Es ist wichtig, immer zur Stelle zu sein, wenn sich Möglichkeiten ergeben." Das habe man am Sonntag mit Rang drei von Lando Norris erneut geschafft. Für den Briten war es nach Imola bereits das zweite Podium in dieser Saison.


Surer: Das kann Ferrari besser als alle anderen!

Video wird geladen…

Marc Surer hat eine Theorie, warum Ferrari in Monte Carlo plötzlich siegfähig war - und befürchtet, dass sich das nicht wiederholen wird. Weitere Formel-1-Videos

Norris sei "geflogen", so Seidl, und "bei der Strategie hat das Team einen großartigen Job gemacht", betont er. Auch den "tollen Boxenstopp" hebt er hervor. Letztendlich habe man am Sonntag alles zusammengebracht. Am wichtigsten ist für Seidl aber, dass man auch in Monaco wieder einmal ein schnelles Auto gehabt habe.

"Für uns ist es ermutigend, dass wir offenbar ein Auto haben, das auf allen Arten von Strecken konkurrenzfähig ist", zeigt er sich zufrieden und erklärt im Hinblick auf die WM: "Ich denke, das bringt uns generell in eine gute Position, in diesem Jahr gegen ein sehr starkes Ferrari-Team um P3 zu kämpfen."

McLaren kündigt weitere Updates an

McLaren brachte in allen der bisherigen fünf Saisonrennen mindestens ein Auto in die Top 6. Vor allem die Konstanz von Norris, der nur einmal die Top 5 verpasste, ist beeindruckend. Und Seidl erklärt, dass der MCL35M noch schneller werden soll. "Wir werden das Auto auch noch weiterentwickeln", kündigt er an.


Fotostrecke: Monaco: Fahrernoten der Redaktion

"Unser Plan ist es, auch in den nächsten Rennen noch Updates zu bringen, um dafür zu sorgen, dass wir vor den Ferraris bleiben. Das ist das Ziel für diese Saison", so Seidl, der klarstellt, dann man gleichzeitig natürlich auch schon am komplett neuen Auto auf die Saison 2022 arbeite.

Den Kampf um Rang drei in der WM 2021 will man deswegen aber nicht vorzeitig einstellen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel 1 App