Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Die große Video-Analyse des GP Imola

Die große Video-Analyse: +++ Wir erklären das Regelchaos der FIA in Imola +++ Was die Beteiligten nach dem großen Crash gesagt haben +++ Und vieles mehr ... +++

14:07 Uhr

Unsere Analyse: Was im TV zu wenig aufgearbeitet wurde

Für 17:00 Uhr haben wir einen Videotipp für Dich. Meine Kollegen Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen analysieren die heißesten Themen des Chaos-Grand-Prix in Imola, wie immer unter dem Motto ihrer Kolumnen "Wer letzte Nacht am besten / am schlechtesten geschlafen hat". Wenn Du gleich bei der YouTube-Premiere dabei bist, kannst Du im Chat live Fragen stellen, die wir im Chat versuchen zu beantworten. Kleiner Spoiler: Das Video haben wir bereits vorher aufgezeichnet.

Das sind die Themen des Tages:
So viel Dusel hatte Hamilton!
Kollision Hamilton vs. Verstappen
Crash-Analyse Bottas vs. Russell
Das hätte Verstappen den Sieg kosten können!
So geht McLaren mit der Teamorder um
Erklärt: Warum wurde Räikkönen bestraft?
Vettels Rennen: Sind darum die Bremsen abgebrannt?
Userfrage: War die Strafe verhältnismäßig?
Regelklage: Aston Martin rudert zurück
Schumacher: Zweites Rennen, zweiter Fehler
Re-Start: Warum fliegend und nicht stehend?

YouTube-Kanal jetzt abonnieren, Glocke aktivieren und keine Formel-1-Analyse mehr verpassen! Wir sind auch da, wenn's RTL mal nicht ist ... ;-)

10:08 Uhr

#FragMST

Wir bleiben mal bei den Leserfragen, da haben wir nämlich seit gestern einige bekommen. Philipp möchte wissen: "Laut F1 auf Twitter, dem Fernsehbild und quasi allen Quellen, die ich finden konnte, hat Perez für seine Überholmanöver eine Zehn-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe bekommen. Abgesessen hat er am Ende eine Zehn-Sekunden-Strafe vor dem Boxenstopp. Wurde hier die Strafe nachträglich geändert?"

Da gab es gestern in der Tat ein Missverständnis, bei dem ich allerdings auch nicht weiß, woher das kam. Denn der offizielle Monitor der Rennleitung zeigte von Anfang an nur eine Zehn-Sekunden-Strafe an. Wieso das im TV-Bild anders kommuniziert wurde, das wissen wir auch nicht. Geändert wurde die Strafe aber nicht, es war von Anfang an keine Stop-and-Go.

Eine zweite Frage hat Philipp zur komplexen Räikkönen-Strafe. Diese haben wir hier noch einmal genau aufgearbeitet.


10:24 Uhr

#FragMST

Ein weiterer Leser möchte wissen: "Sind die Kiesbetten in Imola nicht so tief wie andernorts oder was ist der Grund, warum sich keiner der Rennwagen nach einem Ausrutscher oder Dreher eingegraben hat? Perez, Tsunoda und Hamilton konnten sich alle selbst daraus befreien und ihre Fahrt fortsetzen. Eigentlich ist das Kiesbett doch eher sichere Endstation."

Eine interessante Beobachtung! Leider können wir die Frage nicht mit Sicherheit beantworten. Aber in der Tat hätte man beim ein oder anderen Zwischenfall nicht gedacht, dass die Piloten da noch einmal herauskommen. Das spricht tatsächlich für die Vermutung, dass die Kiesbetten in Imola mehr verzeihen als auf anderen Strecken.


10:45 Uhr

Tsunoda: Rote Flagge hat Fokus ruiniert

Der Japaner hatte kein gutes Wochenende. Nach der roten Flagge lag er zwar in den Punkten, drehte sich aber gleich nach dem Neustart und ging am Ende leer aus. "Bis zur roten Flagge war mein Fokus sehr gut, aber danach habe ich ihn verloren. Das ist eine Lektion für die Zukunft", so Tsunoda.

Das zeigte sich nicht nur beim Dreher sondern auch danach, als er mehrfach die Tracklimits überfuhr und dafür eine Zeitstrafe und einen Strafpunkt bekam. "In meiner Position war es mir eigentlich egal", winkt er ab und gesteht: "Ich war einfach sehr frustriert und wollte so schnell wie möglich sein."

Die Strafe war ihm dann egal, weil er sowieso keine Punkte mehr geholt hätte.


11:04 Uhr

In der WM ...

... zeichnet sich nach zwei Rennen langsam ein Bild ab. Der WM-Titel dürfte sich zwischen Mercedes (60 Punkte) und Red Bull (53) entscheiden, dahinter kämpfen wohl McLaren (41) und Ferrari (34) um P3. Alle Teams dahinter sind noch im einstelligen Punktebereich unterwegs. Noch komplett ohne Zähler sind Alfa Romeo, Williams und Haas.

Ärgerlich vor allem für Alfa und Williams, denn da wäre gestern eigentlich etwas gegangen. Doch Williams blieb ohne Punkte, nachdem beide Piloten gecrasht sind, bei Alfa Romeo gab es zunächst ein Problem am Giovinazzi-Auto und dann die Strafe gegen Kimi, durch die man die eigentlich gewonnen ersten Saisonpunkte wieder verlor.


11:24 Uhr

Binotto: Fortschritte wichtiger als Zahlen

Apropos Ferrari: Teamchef Mattia Binotto möchte zum aktuellen Zeitpunkt noch kein klares Saisonziel in der WM ausgeben. Ziel sei es 2021 vor allem, sich "in allen Bereichen" zu verbessern. "Ich denke, das können wir schaffen. Es ist eine Frage der Mentalität, und ich denke, das werden wir auch am Endergebnis sehen. Für mich ist wichtig, dass wir zeigen, dass wir Fortschritte machen können. Und da haben wir einen guten Ausgangspunkt", so Binotto.


11:46 Uhr

Heute vor 12 Jahren ...

... feierte Red Bull seinen ersten Sieg in der Formel 1! Sebastian Vettel triumphierte für die Bullen beim Großen Preis von China 2009, Teamkollege Mark Webber rundete den ersten Sieg als Zweiter sogar mit einem Doppelerfolg ab. Gleichzeitig war es das einzige der ersten sieben Saisonrennen, das Jenson Button im Brawn nicht gewinnen konnte. Der spätere Champion siegte in sechs der ersten sieben Rennen.

Unseren kompletten Grand Prix für die Ewigkeit gibt es hier!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Die große Video-Analyse des GP Imola

  Zoom Download


12:09 Uhr

Szafnauer: Wir haben Vettels Rennen versaut

Wieder ein gebrauchtes Rennen für den viermaligen Weltmeister. Doch sein Teamchef Otmar Szafnauer nimmt ihn in Schutz und erklärt: "Es war überhaupt nicht seine Schuld, dass wir leider seine hinteren Bremsbelüftungen verbrannt haben." Vettel musste deswegen von ganz hinten starten, dann gab es auch noch eine Strafe.

"Danach hatte er eigentlich keine Chance mehr. Es war nicht seine Schuld", so Szafnauer, der verrät: "Ich weiß, dass er sehr hohe Erwartungen an sich selbst hat. Er arbeitet unermüdlich, um besser zu werden." Deswegen sei Vettel nach dem Rennen zwar "etwas frustriert", aber er wurde nun nur "noch entschlossener" sein.


12:26 Uhr

Ein bisschen Humor

Weil Bottas und Russell nichts passiert ist, darf man den gestrigen Crash durchaus auch mit einem kleinen Augenzwinkern sehen. Das tut der "Lollipopman", der auf Twitter regelmäßig mit seinen satirischen Comics begeistert, mal wieder exzellent. Zumindest kann man nicht abstreiten, dass das Safety-Car gestern genau zum richtigen Zeitpunkt für Hamilton kam ;-)

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jim Clark, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen