• 02. April 2021 · 11:01 Uhr

Formel-3-Betrugsvorwürfe gegen Mick Schumacher: "Waren nicht angemessen"

Bis heute fragen sich einige Leute, ob bei Mick Schumacher Formel-3-Titel alles mit rechten Dingen zugegangen ist - Sein damaliger Teamchef wehrt sich gegen Vorwürfe

(Motorsport-Total.com) - Mick Schumacher ist in der Formel 1 angekommen. Nach Titeln in der Formel-3-EM und der Formel 2 hat sich der Sohn von Michael Schumacher seinen Platz in der Königsklasse verdient. Allerdings ranken sich bis heute Verschwörungstheorien um Schumachers Titelgewinn in der Formel-3-Europameisterschaft 2018.

Foto zur News: Formel-3-Betrugsvorwürfe gegen Mick Schumacher: "Waren nicht angemessen"

Rene Rosin und Mick Schumacher gewannen 2018 den Formel-3-Titel Zoom Download

Nachdem der damals 19-Jährige in den ersten 14 Saisonrennen lediglich zwei Podestplätze geholt hatte, folgte anschließend mit acht Siegen in den nächsten zwölf Läufen ein deutlicher Leistungsaufschwung. So deutlich, dass einige Beobachter sicher waren, das könne nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.

"Diese Kommentare waren nicht angemessen", sagt Schumachers damaliger Teamchef Rene Rosin gegenüber unserer Schwesterpublikation 'GP Racing' aus dem Motorsport Network. Unter anderem Schumachers Titelrivale Daniel Ticktum hatte Schumacher und dem Prema-Team damals indirekt Betrug unterstellt.

"Selbstkritik" eine von Schumachers Stärken

"Wenn jemand die Legalität des Autos oder des Motors angezweifelt hat, dann hätten sie gegen alles mögliche protestieren können. Aber das hat niemand getan", wehrt sich Rosin gegen die Vorwürfe und stellt klar, dass es keine Tricksereien gegeben habe. Vielmehr habe Schumacher einfach seine Einstellung geändert.

"Er kämpfte immer um Spitzenplätze, aber er brachte nie das Ergebnis nach Hause, das er brauchte", erklärt Rosin im Hinblick auf den Saisonbeginn. Schon damals habe Schumacher die nötige Pace gehabt. Nur die Ergebnisse fehlten. Wendepunkt sei der erste Sieg des Deutschen beim 15. Saisonlauf in Spa gewesen.


War Mick Schumachers F3-Titel eine Verschwörung?

Video wird geladen…

Seit Mick Schumacher in Spa 2018 begonnen hat, die Formel 3 in Grund und Boden zu gewinnen, steht eine Verschwörungstheorie im Raum Weitere Formel-1-Videos

Danach sei alles "entspannter" gewesen, so Rosin, der berichtet: "Wir haben ihm gesagt: 'Mick, geh es einfach Rennen für Rennen an, denk nicht an die Meisterschaft. Wenn du an die Meisterschaft denkst, dann wird es härter.'" Mit dieser Einstellung legte Schumacher zwischenzeitlich eine Serie von fünf Siegen in Folge hin.

"Den Titel haben wir gewonnen, weil Mick und das Team einen großartigen Job gemacht haben", stellt Rosin klar. Der Titelgewinn und Schumachers Leistungsaufschwung seien darauf zurückzuführen, dass der Deutsche immer dazulernen wolle. "Das ist eine seiner großen Qualitäten: Selbstkritik", berichtet der Prema-Teamchef.

Geschichte wiederholt sich in der Formel 2

"Er ist nicht arrogant oder denkt immer, dass er recht hat", so Rosin über Schumacher, der auch Kritik von außen "akzeptieren" würde. Als amtierender Formel-3-Champion stieg Schumacher anschließend in die Formel 2 auf, wo er erneut für Prema und Rosin an den Start ging - und wo sich die Geschichte wiederholte.

Genau wie in der Formel 3 belegte Schumacher im ersten Jahr in der Serie nur den zwölften Platz in der Meisterschaft, gewann in seiner zweiten Saison dann aber den Titel. "Er ist ein harter Arbeiter", erklärt Rosin und ergänzt: "Er wird so lange arbeiten, bis er alles versteht und überall das Maximum herausholt."


Fotostrecke: Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

In der Saison 2019 habe er unter anderem eine Menge "Pech" gehabt. "Er hat einfach weitergearbeitet. Wir haben sehr hart zusammengearbeitet, um 2020 zurückzuschlagen", so Rosin, der davon überzeugt ist, dass Schumacher auch in den kommenden Jahren in der Formel 1 erfolgreich sein kann.

"Mit all der Unterstützung von Ferrari und Haas wird er eine tolle Saison haben. Natürlich wird es eine Saison zum Lernen sein. Aber ich bin mir sicher, dass er in der Formel 1 tolle Dinge anstellen wird", so Rosin. Das erste Jahr bei Haas dürfte ohne Frage ein schwieriges werden. Aber daran ist Schumacher ja gewohnt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com