• 01. April 2021 · 15:40 Uhr

Seitenhieb gegen Vettel: Ferrari kann "endlich auf beide Fahrer zählen"

Nach dem Formel-1-Auftakt in Bahrain lobt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto die Zusammenarbeit und den Teamgeist seiner Fahrer - Ein Seitenhieb gegen Vettel?

(Motorsport-Total.com) - Nach dem desaströsen Abschneiden in der vergangenen Saison zeigt sich Ferrari-Teamchef Mattia Binotto von der erzielten Ausbeute beim Formel-1-Auftakt in Bahrain erleichtert. Dort fuhren Charles Leclerc und Neuzugang Carlos Sainz am ersten Rennwochenende des Jahres auf den Plätzen sechs und acht ein.

Charles Leclerc, Carlos Sainz

Charles Leclerc und Carlos Sainz sollen Ferrari mit dem SF21 aus der Krise holen Zoom Download

"Wir waren sicherlich besser als in der vergangenen Saison", hält Binotto im Gespräch mit 'Sky Sport Italia' fest, "aber es liegt noch ein langer Weg vor uns. Wir haben wichtige Informationen und Daten gesammelt, mit denen wir arbeiten werden."

Als der Italiener über die Leistung seiner beiden Fahrer spricht, kann er sich einen unterschwelligen Seitenhieb auf Sebastian Vettel, der 2021 für Aston Martin antritt, nicht verkneifen: "Ich bin zufrieden mit den beiden Fahrern, endlich können wir auf beide zählen. Carlos hatte eine gute Pace, Charles auch. Wir sind vereint, um uns zu verbessern."

Binotto: "Sehr positiv, dass die Fahrer zusammenarbeiten"

Von dem Deutschen hatte sich die Scuderia noch vor Anbruch der verspätet gestarteten Formel-1-Saison 2020 getrennt. Im unterlegenen SF1000 schaffte es Vettel dann nur ein einziges Mal aufs Podest. Er beendete die Saison als Fünfzehnter in der WM, Teamkollege Leclerc schaffte es als Achter unter die Top 10.


#LetzteNacht LIVE: Gestohlener Verstappen-Sieg?

Video wird geladen…

#LetzteNacht LIVE: Gestohlener Verstappen-Sieg?

Wir erklären, warum der von der FIA angeordnete, rennentscheidende Platztausch zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton den Regeln entsprochen hat Weitere Formel-1-Videos

Über die Konstellation in diesem Jahr sagt Binotto: "Es ist sehr positiv, dass die beiden Fahrer zusammenarbeiten. Carlos kommt gut rein und arbeitet mit Charles zusammen. Zu wissen, dass wir auf zwei Fahrer zählen können, ist wichtig, ebenso der Teamgeist."

Mit ihm und den Fortschritten am SF21 hofft Ferrari 2021 auf bessere Ergebnisse. Zwar räumt der Teamchef ein: "Für uns ist es dieses Jahr schwierig, um das Podium zu kämpfen", denn Red Bull und Mercedes seien stärker. Aber: "Wir können Platz 3 bei den Konstrukteuren anstreben, wir werden mit McLaren kämpfen müssen."

Ferrari-Teamchef sieht im SF21 gute Basis - auch für 2022

"Es ist schwer zu sagen, wo wir schneller sein könnten", analysiert der Italiener weiter. "Ich denke, es wird auch mit Aston Martin, Alpha Tauri und Alpine recht ausgeglichen werden."

Trotzdem glaubt Binotto, das noch einiges im SF21 steckt: "Dieses Auto wird uns Freude machen, aber man muss daran arbeiten. Wir haben gesehen, dass es sich auf der Strecke so verhält, wie wir es erwartet haben, und das ist die Basis, auch für das nächste Jahr."

Formel-1-Tickets Grand Prix der Emilia-Romagna Imola 2023 kaufen

Aktuelles Top-Video

FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso P3 zurück!
FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso P3 zurück!

Wir erklären, auf welche Regeln sich die FIA-Stewards bezogen haben, wie es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Samstag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welchen Spitznamen trug der frühere Formel-1-Playboy James Hunt?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de