• 01. April 2021 · 10:37 Uhr

Änderungen im Albert Park: Melbourne-Runde wird fünf Sekunden schneller

Melbourne hat die Veränderungen am Layout im Albert Park verkündet: Runde fünf Sekunden schneller - Wird Überholen mit breiteren Kurven leichter?

(Motorsport-Total.com) - Das neue Layout des Albert Park Circuit soll im Qualifying Rundenzeiten ermöglichen, die rund fünf Sekunden schneller sind als bisher. Der Kurs im australischen Melbourne erhält vor dem diesjährigen Grand Prix eine Generalüberholung und wird an einigen Stellen umgebaut, um die Strecke überholfreundlicher zu machen.

Foto zur News: Änderungen im Albert Park: Melbourne-Runde wird fünf Sekunden schneller

Größte Änderung: Die Kurven 9 und 10 sollen etwas begradigt werden Zoom Download

Viel Kurven werden einfach verbreitert und somit flüssiger. Die auffallendste Veränderung ist jedoch der Komplex aus Kurve 9 und 10 im Mittelsektor, der zu einem schnellen und flüssigen Stück wird und keine harte Anbremszone mehr enthält. Möglicherweise wird es dort eine vierte DRS-Zone auf der Anfahrt zur schnellen Links-Rechts-Kombination 11/12 geben.

Kurve 1 wird auf der rechten Seite um 2,5 Meter verbreitert, Kurve 3 um vier Meter inklusive einer Anpassung des Gefälles. In Kurve 6 werden Mindestgeschwindigkeiten von 219 km/h (statt zuvor 149 km/h) erwartet, da man sie auf der rechten Seite um gleich 7,5 Meter verbreitern wird. Sie ist ebenfalls Teil des neuen, schnelleren Abschnitts.

Kurve 13 wird hingegen langsamer und enger werden, da man sie etwas weiter nach hinten verlagert und so einen schärferen Scheitelpunkt schafft. Dafür wird aber auch diese Kurve um 3,5 Meter verbreitert und ein neues Gefälle bekommen. Gleiches gilt für Kurve 15, die ebenfalls 3,5 Meter breiter wird und ein neues Gefälle bekommt.

Diese Änderungen sollen dafür sorgen, dass die Rundenzeiten um rund fünf Sekunden fallen werden. Der Verband AGPC geht von Rundenzeiten unter 1:16 Minuten aus, wodurch die Durchschnittsgeschwindigkeit rund 15 km/h steigen sollte. Der neue Topspeed vor Kurve 11 soll 330 km/h betragen.


Fotos: Albert Park: Formel-1-Strecke in Melbourne wird umgebaut


Die Boxengasse wurde derweil um zwei Meter verbreitert und soll daher ein neues Geschwindigkeitslimit von 80 km/h bekommen. Eine Neuasphaltierung soll zwischen den Rennen 2021 und 2022 stattfinden.

"Ich bin sehr zuversichtlich, dass es gut werden wird", sagt Daniel Ricciardo über die Neuerungen bei seinem Heim-Grand-Prix. "Jeder Stadtkurs ist eine Herausforderung. Der Albert Park ist ziemlich schnell, das kommt noch hinzu. Es gibt viele Kurven im vierten und fünften Gang und es ist teilweise recht eng. Dadurch war das Überholen auch schwierig."

"Indem man jetzt einige Scheitelpunkte ändert und mehr Raum schafft, gibt es eine größere Chance auf Ausbremsmanöver. Und man kann seine Linie verändern, um aus der verwirbelten Luft zu kommen. Das wird auch helfen, denke ich", so der Australier. Die neuen Autos ab 2022 sollen dann noch einmal ein weiterer Schritt sein.

"Wenn wir dann auf einen Kurs wie den Albert Park mit den Veränderungen kommen, dann verspricht das ein fantastisches Spektakel zu werden. Zumindest auf dem Papier."

Der Große Preis von Australien findet 2021 vom 19. bis 21. November statt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube