• 23. Februar 2021 · 12:15 Uhr

Alfa Romeo plant frühe Saison-Updates für den neuen C41

Mit Blick auf 2022 sieht Alfa Romeo für sich "eine große Chance", weshalb man genau abwägen will, wie viel noch in das diesjährige Formel-1-Auto investiert wird

(Motorsport-Total.com) - An diesem Montag stellte Alfa Romeo sein neues Auto für die Formel-1-Saison 2021 vor. Der Plan ist, den C41 bereits in den ersten Rennen mit einigen Updates zu versorgen, bevor dann entschieden wird, wann sich der Fokus komplett auf das Jahr 2022 verlagert, wenn die große Regelrevolution greift.

Foto zur News: Alfa Romeo plant frühe Saison-Updates für den neuen C41

Die Weiterentwicklung des C41 soll möglichst früh abgeschlossen sein Zoom Download

"Wir planen, in den ersten Rennen Entwicklungen zu haben, und arbeiten immer noch ein wenig im Windkanal an dem Auto", erklärt Technikchef Jan Monchaux. "Wir werden sehen, wie sich die Saison entwickelt, ob wir gezwungen sind, ein bisschen mehr zu tun, als wir gehofft hatten, oder ob wir einen Hauch früher anfangen können."

Ab wann genau sich alle Entwicklungsaktivitäten auf das Auto für 2022 konzentrieren werden, ließen sich also noch nicht sagen. "Ich denke, jedes Team wird letztendlich früher aufhören, die Entwicklung des Autos für 2021 voranzutreiben, um maximale Ressourcen für das Auto des nächsten Jahres zu haben", sagt Monchaux.


Fotos: Formel-1-Autos 2021: Präsentation Alfa Romeo C41


Denn wegen der Budgetobergrenze könne man es sich einfach nicht leisten, zwei Autos parallel zu entwickeln. Deshalb erwartet der Alfa-Romeo-Technikchef eine andere Saison, "was das Rennen der Technik angeht, da die meisten Teams ein Auge auf 2022 haben werden". Seit Januar ist das Entwicklungsfenster dafür bereits offen.

Mit den neuen Regeln verbindet auch Alfa Romeo große Hoffnungen. "2022 wird wirklich eine neue Ära für die technische Seite in der Formel 1 sein", sagt Monchaux. "Es ist eine große Chance für uns als relativ kleines Team, um zu versuchen, auf den Rest des Feldes aufzuholen. Es wird also ein entscheidendes Jahr für uns sein."

"In Anbetracht dessen und der Tatsache, dass 2021 zum ersten Mal eine Budgetgrenze eingeführt wird und die Ressourcen begrenzt sind, ist es ein Kompromiss, den wir wie jedes Team machen müssen - zwischen dem, wie viel für das aktuelle Auto ausgegeben wird und dem, wie viel wir für das Auto des nächsten Jahres ausgeben."

Alfa Romeo entschied sich, seine Entwicklungstoken 2021 für das Design einer neuen Nase auszugeben, sowie sich auf die vordere Aufhängung und die Bremstrommeln zu konzentrieren. Alle Teams waren in der Entwicklung eingeschränkt, da bestimmte Designaspekte im Zuge der Corona-Krise eingefroren worden waren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube