• 18. Dezember 2020 · 18:56 Uhr

Max Verstappen: Mit Sergio Perez größere Chance gegen Mercedes?

Max Verstappen sieht mit der Verpflichtung von Sergio Perez gute Chancen, dass Red Bull Mercedes gefährlicher werden kann: Zweites starkes Auto hilft dabei

(Motorsport-Total.com) - Red Bull war im Kampf gegen Mercedes in den vergangenen Jahren praktisch ein Ein-Mann-Team. Denn weder Pierre Gasly noch Alexander Albon konnten annähernd mit Max Verstappen mithalten, der alleine gegen die Silberpfeile kaum etwas ausrichten konnte. Mit Sergio Perez hat der Rennstall nun einen Fahrer verpflichtet, der dieses Manko beheben soll.

Foto zur News: Max Verstappen: Mit Sergio Perez größere Chance gegen Mercedes?

Max Verstappen war gegen Mercedes häufig auf sich allein gestellt Zoom Download

"Er hatte eine großartige Saison und hat mit dem Auto, das er hatte, tolle Leistungen gezeigt", freut sich der Niederländer auf einen starken Teamkollegen. "Er bringt dem Team etwas mehr Erfahrung und ich freue mich, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er ist ein netter Kerl, von daher bin ich sicher, dass wir gut miteinander auskommen werden."

"Ich hoffe, dass wir es Mercedes mit zwei Autos etwas schwieriger machen können", kommt Verstappen dann auch auf den Punkt, warum Red Bull das zweite Cockpit neu besetzt hat. Albon konnte die Erwartungen 2020 nicht erfüllen und Verstappen selten helfen. Abu Dhabi war dahingehend eine Ausnahme, als Albon Anschluss an Lewis Hamilton hielt.

Das wünscht sich Verstappen öfter, denn er weiß, dass er sonst im WM-Kampf auf verlorenem Posten steht. "Meistens wenn wir konkurrenzfähig waren, war ich das einzige Auto, das versucht hat, sie (Mercedes) zu schlagen und etwas anderes zu machen", sagt er.

"Aber mit einem Auto können sie immer die richtige Strategie fahren, weil sie mich immer mit einem Auto covern können. Von daher war es immer schwierig, mit ihnen zu kämpfen", so Verstappen. Von Perez wünscht er sich nun, dass er das Team motiviert und auch ihn selbst antreibt. "Es ist immer schön, einen Teamkollegen zu haben, der einen pusht."

Das konnte zuletzt Daniel Ricciardo, bevor der Australier in Richtung Renault ging. Mit Albon ging Verstappen in den vergangenen Wochen durchaus härter ins Gericht und nannte seine Leistungen "nicht herausragend", selbst als dieser auf das Podium gefahren war.

Gut möglich, dass sich Verstappen daher selbst für einen stärkeren Teamkollegen bei Red Bull ausgesprochen hat. "Ich habe sogar selbst den Vertrag mit ihm unterschrieben. Ich hatte das Sagen", scherzt er. "Ich habe auch das Gehalt extra niedrig gehalten."

Foto zur News: Max Verstappen: Mit Sergio Perez größere Chance gegen Mercedes?

Alexander Albon hatte es mit Max Verstappen ziemlich schwer Zoom Download

"Nein", wird er ernster. "Natürlich haben wir darüber gesprochen, und ich habe meine ehrliche Meinung gesagt. Es war das ganze Jahr über klar, dass es manchmal etwas, nun ja, schwierig für Alex war", so Verstappen. "Er ist ein toller Typ, ehrlich, und ich freue mich, dass er weiterhin ein Teil des Teams bleibt. Aber am Ende des Tages treffen Helmut [Marko], Christian [Horner] und Dietrich [Mateschitz] die Entscheidung."

Dass 2021 besser wird, daran hat Verstappen keinen Zweifel: "Checo ist ein guter Typ. Er ist gut zu den Reifen, er ist ein guter Racer, er ist intelligent. Und das wird den Unterschied machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht