• 28. November 2020 · 11:54 Uhr

McLaren-Teamchef: So gut lässt sich die Partnerschaft mit Mercedes an

Warum McLaren-Teamchef Andreas Seidl zufrieden ist mit dem Beginn der Motoren-Partnerschaft mit Mercedes und wo das Team derzeit steht

(Motorsport-Total.com) - Auf Renault folgt Mercedes. Und die Weichen für den Wechsel zur Formel-1-Saison 2021 sind gestellt. Mehr noch: McLaren hat die Arbeit mit den Mercedes-Technikern bereits aufgenommen und ist schon dabei, die Installation der neuen Formel-1-Antriebe in das nächstjährige Auto zu planen.

Foto zur News: McLaren-Teamchef: So gut lässt sich die Partnerschaft mit Mercedes an

McLaren wechselt zur Saison 2021 den Antrieb von Renault auf Mercedes Zoom Download

Der Ausrüsterwechsel sei eine "große Aufgabe", sagt Teamchef Andreas Seidl. "Ich muss aber sagen: Ich bin sehr zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. Der Aufbau des Fahrzeugs kommt gut voran."

Auch das Personal von McLaren und Mercedes habe schon gute Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt, meint Seidl. Es gäbe einen "sehr guten Dialog und technischen Austausch" zwischen den Beteiligten. "Damit bin ich sehr zufrieden."

"All das passiert natürlich parallel zur Entwicklung auf aerodynamischer Seite. Es wird ja ein paar Änderungen geben, vor allem im Heckbereich des Fahrzeugs", erklärt Seidl. Er könne bislang aber keine Versäumnisse erkennen, im Gegenteil. "Ich würde sagen: Alles läuft nach Plan. Derzeit steht da keine Ampel auf Rot."


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von McLaren seit 1966

"Wie gut wir es insgesamt hinkriegen, das sehen wir aber erst nächstes Jahr bei den Testfahrten."

Immerhin: Übung habe die McLaren-Crew in den vergangenen Wochen und Monaten genug bekommen, sagt Seidl und setzt damit einen kleinen Seitenhieb gegen den aktuellen Motorenpartner Renault: "Weil wir zuletzt viele Antriebe gewechselt haben, ist im Team genug Erfahrung vorhanden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!