• 19. Oktober 2020 · 10:47 Uhr

Berger: Hätte mir gewünscht, dass "Schumis" Rekord länger hält

Gerhard Berger bewundert Lewis Hamilton für seine Leistung, hätte sich aber gewünscht, dass die Rekorde von Michael Schumacher länger halten

(Motorsport-Total.com) - Dass Lewis Hamilton die 91 Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher bereits nach so kurzer Zeit wieder geknackt hat, daran hätte Ex-Pilot Gerhard Berger nicht geglaubt. "Das ist eigentlich unglaublich", sagt der Österreicher im Rahmen einer Pressekonferenz - und für ihn auch ein bisschen schade.

Foto zur News: Berger: Hätte mir gewünscht, dass "Schumis" Rekord länger hält

Gerhard Berger würde "Schumi" seine Rekorde gönnen Zoom Download

Denn Berger hätte sich gewünscht, dass Schumacher so lange wie möglich der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten bleibt - "einfach aufgrund seines Schicksals, das so dramatisch ist, dass einem jedes Mal fast die Tränen kommen, wenn man darüber nachdenkt oder darüber redet", sagt der heutige DTM-Boss.

Dennoch muss auch er den Leistungen des Mercedes-Piloten Respekt zollen. "Lewis Hamilton ist ein ganz außerordentlicher Rennfahrer", betont Berger. "Er hat einfach x-mal bewiesen, dass er diese Weltmeisterschaften verdient. Ich glaube, das ist ein Kampf zweier Giganten, den wir alle auf gleicher Ebene noch viele Jahre lang diskutieren werden."

Er selbst könne auch nicht sagen, wer der Bessere von den beiden ist. Das könne man wahrscheinlich nicht einmal, wenn man beide absolut fit in das gleiche Auto setzen würde aktuell. "Ich glaube, das sind zwei solche Giganten, dass man es einfach dabei lassen muss, dass sie in unserem Sport die Leute sind, die den Sport am meisten geprägt haben", so Berger.

Seine absolute Nummer 1 ist aber weder Schumacher noch Hamilton. Es ist Ayrton Senna, an dessen Seite er bei McLaren drei Jahre lang fuhr. "Ayrton ist früh gestorben, hat bis dorthin aber noch alle Rekorde in der Hand gehabt", sagt Berger. Er ist überzeugt davon, dass der Brasilianer ohne seinen Unfall die Rekorde aufgestellt hätte.

Denn Senna saß 1994 bei Williams in dem Auto, das es auch in den kommenden Jahren noch zu schlagen galt. "Ich glaube einfach, dass Ayrton in den Folgejahren sehr oft Weltmeister geworden wäre. Dann hätte die Zählung wieder anders ausgeschaut", sagt er. "Ich habe sie alle sehr nahe erlebt. Für mich war Ayrton nachwievor der beste Rennfahrer, den ich gesehen habe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs