• 20. September 2020 · 13:20 Uhr

Mika Häkkinen: Das Härteste am WM-Titel 1998 war die Tour danach

Obwohl es 1998 nur 16 Saisonrennen gab, war Mika Häkkinen am Ende des Jahres ausgebrannt - Der Weltmeister verrät, was ihn damals so geschlaucht hat

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 kommt gerade aus der anstrengendsten Phase ihrer Geschichte. Mit neun Rennen innerhalb von elf Wochen legte die Königsklasse eine Tour hin, die es in dieser Intensität wohl so schnell nicht wieder geben dürfte. Als Mika Häkkinen 1998 zum ersten Mal Weltmeister wurde, da war die Formel 1 von Triple-Headern und Co. noch weit entfernt.

Foto zur News: Mika Häkkinen: Das Härteste am WM-Titel 1998 war die Tour danach

Nach dem Finale in Suzuka ging der Stress für Mika Häkkinen erst richtig los Zoom Download

16 Saisonrennen gab es damals, und mit einer einzigen Ausnahme gab es immer mindestens eine Woche Pause zwischen den einzelnen Rennen. Zwischen dem vorletzten Grand Prix auf dem Nürburgring (27. September) und dem Finale in Suzuka (1. November) lag sogar mehr als ein Monat Pause. Trotzdem war Weltmeister Häkkinen am Ende der Saison ausgebrannt.

Im Podcast von 'Autosport' erklärt er: "Wenn Fahrer die Meisterschaft gewinnen, dann drucken die Teams schon WM-T-Shirts, bevor man überhaupt gewonnen hat. McLaren hatte für mich schon vor meinem ersten WM-Titel eine Promotiontour organisiert. Ab dem Tag nach dem Grand Prix in Suzuka war ich einen Monat unterwegs - wie ein Rockstar!"


Motorsport Heroes: Der Anruf bei Mika Häkkinen

Video wird geladen…

Mika Häkkinen spricht im Film "Motorsport Heroes" von Manish Pandey bei Motorsport.tv über seinen Einstieg in die Formel 1. Weitere Formel-1-Videos

"Ich war an jedem Wochenende auf der Bühne und reiste jedes Wochenende um die Welt. Das war der härteste Moment", berichtet er und erklärt: "Ich wusste, dass ich Weltmeister war, und dass wir die Aufmerksamkeit von der ganzen Welt und unseren Partnern bekamen. Aber es hatte auch einen Nachteil für die physische Verfassung."

"Es gab jeden Abend Cocktails, und man war permanent auf Events. Ich verstehe das auch", sagt Häkkinen heute und erklärt: "Die Partner wollen die maximale Reichweite, weil sie eine Menge in den Erfolg von McLaren investiert hatten. Aber an einem Punkt wusste ich gar nicht mehr, in welchem Land wir überhaupt waren, als ich im Auto unterwegs zu einem Event war."


Fotostrecke: Glorreiche Sieben: Alle McLaren-Champions

"Ich musste die Leute fragen, die mit mir reisten. Wir waren in und außerhalb von Europa unterwegs, es war verdammt anstrengend. Da traf ich eine ziemlich radikale Entscheidung, und nachdem ich diesen Monat hinter mir hatte, zog ich mich für den folgenden Monat komplett zurück", berichtet der Finne, der seinen WM-Triumph ein Jahr später wiederholte.

"Ich trainierte für mich alleine und war für einen Monat auf einem Boot, damit ich niemanden um mich herum habe. Es war nicht das perfekte Szenario. Ich glaube, wenn ich noch einmal in der Situation wäre, dann würde ich es anders machen, weil es mental und physisch so anspruchsvoll war", so Häkkinen. Auch damals hatte der Erfolg eben schon seinen Preis.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App