• 26. August 2020 · 09:49 Uhr

Szafnauer: FIA-Kopierverbot für Racing Point "absolut kein Problem"

Das angekündigte scharfe Vorgehen der FIA gegen das Kopieren von Autos in der Formel 1 wird laut Racing Point am eigenen Geschäftsmodell rein gar nichts ändern

(Motorsport-Total.com) - Im "Copygate"-Skandal wurde Racing Point nicht nur zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt und verlor 15 Meisterschaftspunkte. Die FIA hat außerdem angekündigt, das Reglement ab 2021 zu verschärfen, um das Kopieren von Fahrzeugteilen der Konkurrenz zu unterbinden und die Teams zu hindern, fremde Konstruktionen nachzubauen.

Foto zur News: Szafnauer: FIA-Kopierverbot für Racing Point "absolut kein Problem"

Der RP20 hat in dieser Formel-1-Saison für jede Menge Gesprächsstoff gesorgt Zoom Download

Gegen die Strafe hat Racing Point beim Internationalen Berufungsgericht der FIA Berufung eingelegt. Was die besagte Regeländerung angeht, sieht Teamchef Otmar Szafnauer indes keine Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der eigenen Mannschaft.

"Ich glaube nicht, dass sich unser Geschäftsmodell dadurch überhaupt ändert. Wir sind nicht das am stärksten betroffene Team. Wir haben 500 Mitarbeiter. Der Grund dafür, dass wir nicht wie einige der größeren Teams 700 oder 800 haben, liegt darin, dass wir keine innerbetriebliche Fertigung haben", erklärt Szafnauer die Unterschiede.

Szafnauer: Neue Regeln "absolut kein Problem"

"Aber wenn man uns nur mit allen anderen in den Bereichen Design, Entwicklung und Aero-Personal vergleicht, sind wir gleich. Wir sind genauso aufgestellt wie die großen Teams. Das hat also keinerlei Auswirkungen. Wir waren immer ein Konstrukteur, von den Tagen von Jordan bis zu denen von Racing Point und überall dazwischen."

Das Team sei entsprechend in der Lage, alle Komponenten selbst zu entwerfen, zu entwickeln und zu konstruieren. Die Regelanpassung ändere nichts: "Wenn die Regeln klarer werden, werden wir innerhalb der Grenzen dieser Regeln bleiben. Absolut kein Problem."


Prominente Beispiele: In der Formel 1 wurde schon immer kopiert!

Video wird geladen…

Kopieren gehört in der Formel 1 zum Geschäft, nicht erst seit dem Racing Point RP20 in der Saison 2020. In unserem Video zeigen wir prominente Beispie Weitere Formel-1-Videos

Racing Point verfolgt eine enge technische Partnerschaft mit Mercedes und bezieht einige nicht gelistete Teile, die man nicht selbst entwirft. Deshalb - so die eigene Erklärung - sei man dem Designkonzept von Mercedes gefolgt. Bis 2021 wird das Team weiterhin mit dem RP20 fahren, um in der Corona-Krise Kosten zu sparen.

Ferrari als letzter Konkurrent noch in Berufung

2022, wenn die große Regelnovelle greift, muss die in Silverstone ansässige Mannschaft dann aber sein eigenes Auto von Grund auf neu entwerfen. Das letzte Wort im "Copygate"-Skandal ist derweil noch nicht gesprochen. Ursprünglich hatten neben Racing Point selbst vier gegnerische Teams Berufung gegen das Urteil eingelegt.

McLaren und Williams zogen diese wieder zurück, nachdem sie von den Zusicherungen der FIA überzeugt waren, künftig härter gegen das Kopieren von Autos durchzugreifen. Jüngst trat auch Renault den Rückzug an. Wie Ferrari reagiert, ist noch offen. Zuletzt hieß es, man wolle "Klarheit und Transparenz" über die Regeln gewinnen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com