• 15. August 2020 · 10:41 Uhr

Binotto: Können uns nicht über Aero-Veränderungen für 2021 beschweren

Sicherheit geht vor: Dieser Meinung ist Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und begrüßt die angekündigten Aero-Veränderungen für 2021

(Motorsport-Total.com) - Dass die FIA den Teams mit einer weiteren Regeländerung für 2021 Abtrieb wegnehmen will, hält Ferrari-Teamchef Mattia Binotto für richtig. Der Verband reagiert auf die Reifenschäden von Silverstone und möchte neue Regeln einführen, die die Autos für 2021 noch einmal langsamer machen - zusätzlich zu bereits beschlossenen Unterboden-Regeln.

Foto zur News: Binotto: Können uns nicht über Aero-Veränderungen für 2021 beschweren

Mattia Binotto kann die Aero-Beschlüsse gut nachvollziehen Zoom Download

Zwar steht noch nicht fest, wie die Veränderungen an der Aerodynamik aussehen werden, doch laut Binotto hätten die Teams das unübliche Timing akzeptiert. Die FIA hatte die Veränderungen unter dem Sicherheitsaspekt durchgedrückt und konnte dies daher ohne notwendige Einstimmigkeit unter den Teams tun.

Das Grundproblem ist, dass die Reifen drei Jahre lang dieselben sind. Ursprünglich wollte Pirelli 2021 die neuen 18-Zoll-Reifen einführen, die jedoch zusammen mit dem neuen Reglement auf 2022 verschoben wurden. Da man sich auch 2020 gegen neue Reifen entschieden hatte, fährt man im Grunde bis 2021 mit den Reifen von 2019.

Da sich die Autos aber gleichzeitig verbessern, werden die Reifen härter belastet. "Silverstone war in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel", mahnt Binotto. "Ich denke nicht, dass etwas falsch daran war, was den Reifen passiert ist. Es war einfach eine Konsequenz daraus, dass die Autos schneller und schneller auf einer Runde sind."


Fotostrecke: Zehn kuriose und interessante Formel-1-Regeln, die fast niemand kennt

Der Ferrari-Teamboss versteht daher den Standpunkt der FIA und von Pirelli, die die Autos aus Sicherheitsgründen einbremsen wollen. "Sie glauben nicht, dass die bereits beschlossenen Veränderungen genug sein werden", so Binotto. "Daher werden wir weitere Veränderungen an der Aero vornehmen, und darüber können wir uns nicht beschweren. Sicherheit geht immer vor."

Der Ansicht schließt sich auch Mercedes-Pendant Toto Wolff an. "Wir müssen da alle zusammenstehen", sagt er. "Die Autos sind schneller geworden als alle erwartet haben. Und in dieser Hinsicht können wir nicht erwarten, dass Pirelli da mitkommt. Wie Mattia sagt, müssen wir alle zusammenarbeiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!