• 17. Juli 2020 · 15:09 Uhr

Binotto gibt erstmals zu: FIA-Richtlinien haben Motoren-Performance gekostet

Die Ferrari-Motoren haben tatsächlich durch Technische Richtlinien der FIA an Leistung verloren, das hat Mattia Binotto in Ungarn erstmals bestätigt

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hat erstmals öffentlich zugegeben, dass die Technischen Richtlinien der FIA dafür gesorgt haben, dass der Motor von Ferrari an Leistung eingebüßt hat. Bisher hatte sich die Scuderia immer mit einer veränderten Philosophie herausgeredet: Man sei mehr auf Abtrieb gegangen und habe dadurch an Geschwindigkeit auf den Geraden verloren.

Foto zur News: Binotto gibt erstmals zu: FIA-Richtlinien haben Motoren-Performance gekostet

Mattia Binotto erklärt, woher die schlechtere Performance kommt Zoom Download

Doch nun räumt Binotto erstmals ein, dass die Direktiven ein Auslöser waren: "Die Regeln sind ziemlich schwierig und komplex. Ich denke, dass es Bereiche gibt, in denen es noch Klärung bedarf. Das ist ein fortlaufender Prozess, der schon immer existiert hat und auch in Zukunft existieren wird", sagt er.

"Seit dem vergangenen Jahr wurden viele Technische Richtlinien verfügt, die Klarheit in einigen Bereichen geschaffen haben. Ich denke, dass wir uns durch diese Direktiven anpassen mussten", so Binotto.

Er betont jedoch, dass dies nicht nur Ferrari betreffe, sondern auch alle andere Motorenhersteller in der Formel 1. "Aber wir als Ferrari mussten uns klarerweise anpassen, und die einfache Konsequenz daraus ist, dass wir etwas an Performance verloren haben."

Ferrari und die FIA hatten vor Beginn der Saison einen geheimen Deal verkündet, der mit den Untersuchungen an der Antriebseinheit zu tun hatte. Vergeblich versuchten die Kontrahenten, Details darüber zu erlangen, doch bisher schweigen beide Seiten zu dem Thema.


Ferrari-Updates & Protest gegen Racing Point

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Die Gegner wittern jedoch Betrug im Vorjahr, weil die Ferrari-Motoren in diesem Jahr deutlich an Leistung eingebüßt haben - das ist auch bei den Kundenteams Alfa Romeo und Haas zu sehen.

In Spielberg hinkte Ferrari den Ansprüchen weit hinterher. Laut Teamchef Binotto habe auch der Shutdown im Frühjahr mögliche Fortschritte verhindert: "Motorenentwicklung ist ein fortwährender Prozess, den wir seit 2012 nie unterbrochen haben", betont er.

"Wir haben Entwicklungen für die aktuelle Saison vorgenommen, die wir nun nicht in dieser Saison einführen können, weil es vor dem Start die lange Shutdown-Periode gab - das war nicht für alle Motorenhersteller der Fall", sagt Binotto. "Wir werden aber versuchen, so viel wie möglich bis zum Start der neuen Saison zu entwickeln."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App