• 27. Juni 2020 · 10:24 Uhr

Renault: Daniel Ricciardo kündigt in verkürzter Saison 2020 mehr Risiko an

Führt die verkürzte Saison 2020 dazu, dass die Teams im Mittelfeld mehr Risiko eingehen? Renault-Pilot Daniel Ricciardo kündigt das vor dem Auftakt zumindest an

(Motorsport-Total.com) - In einer Woche startet die Formel 1 in Spielberg mit großer Verzögerung in die Saison 2020. Noch immer ist nicht klar, wie viele Rennen die neue Saison tatsächlich beinhalten wird. Aktuell sind lediglich acht Rennen in Europa offiziell angekündigt. Klar ist allerdings bereits, dass es 2020 nicht die ursprünglich geplanten 22 Rennen werden.

Foto zur News: Renault: Daniel Ricciardo kündigt in verkürzter Saison 2020 mehr Risiko an

Daniel Ricciardo gibt sich vor dem Saisonauftakt angriffslustig Zoom Download

Renault-Pilot Daniel Ricciardo kündigt daher an, dass er und sein Team in der verkürzten Saison mehr Risiken als üblich eingehen werden. Gegenüber 'Sky' erklärt er, dass man als Team im Mittelfeld unter diesen Voraussetzungen "ein bisschen weniger zu verlieren" habe. Da spiele es auch keine Rolle, wie viele Rennen es letztendlich genau werden.

"Ich denke, wir werden Risiken eingehen und hoffentlich einige gute Ergebnisse einfahren", sagt Ricciardo, der zudem erklärt, dass er einen engen Kampf im Mittelfeld erwarte. Die Renault-Analyse nach den Wintertest in Barcelona habe ergeben, dass im Mittelfeld "alle [Teams] innerhalb einer Zehntelsekunde" liegen, so Ricciardo.


Willi Weber: Michael Schumachers Ex-Manager packt aus

Video wird geladen…

Willi Weber im exklusiven Interview: Über Jerez 1997, das Comeback bei Mercedes und seine Zeit an "Schumis" Seite ... Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, es werden vier oder fünf Teams sehr, sehr eng beieinanderliegen", prophezeit er und nennt unter anderem Racing Point und Kundenteam McLaren als zwei der großen Gegner. "Ich denke, wir werden uns irgendwo dort einsortieren", so Ricciardo, für den es allerdings unmöglich zu sagen sei, wo genau im "engen" Mittelfeld Renault landen wird.

"Ich würde gerne sagen, dass wir die Lücke nach vorne geschlossen haben. Aber natürlich wird es weiterhin sehr schwer werden, sich gegen Teams wie Mercedes durchzusetzen", weiß der Australier, der 2020 seine letzte Saison für Renault fahren wird. 2021 wechselt er zu McLaren. Vor seinem Abschied hofft er aber noch auf das ein oder andere Highlight.

In der vergangenen Woche absolvierte Renault mit dem alten 2018er-Auto bereits einen Test in Spielberg, wo die Saison am 5. Juli auch beginnen wird. "Es war gut, auch wenn es nicht komplett relevant für das war, was in ein paar Wochen passiert", erklärt Ricciardo, für den es wichtig gewesen sei, "ein paar Spinnweben abzuschütteln und wieder mit dem Team zu arbeiten."


Fotostrecke: Der Sonnyboy aus Perth: Daniel Ricciardos Karriere in Bildern

"Ich habe in den vergangenen Monaten physisch trainiert, bin aber natürlich kein Formel-1-Auto gefahren", erinnert er. Daher sei es "cool" gewesen, jetzt wieder ein Gefühl für einen Formel-1-Boliden zu kriegen. Für die ersten beiden Saisonrennen in Spielberg hofft Ricciardo auf Wiedergutmachung, nachdem es 2019 in Österreich gar nicht gut für Renault lief.

"Österreich war im vergangenen Jahr unser schlechtestes Rennen", erklärt Ricciardo, der in der Vorsaison nur Zwölfter in Spielberg wurde. Sein damaliger Teamkollege Nico Hülkenberg landete noch einen Platz dahinter und beide Renault-Piloten wurden sogar überrundet. Davon will sich Ricciardo aber nicht herunterziehen lassen - im Gegenteil.

Er sehe den Doppelauftakt in Spielberg sogar positiv, weil man so gleich zu Saisonbeginn die Möglichkeit habe, zu beweisen, dass man sich im Vergleich zu 2019 deutlich verbessert habe.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht