Formel-1-Newsticker 05.05.2020

Formel-1-Liveticker: Baggert McLaren jetzt an Hamilton?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Brown mit Lobeshymne +++ Warum Verstappen "gerne Zuhause" ist +++ Warum Jordan nicht an Ferrari-Ausstieg glaubt +++

10:29 Uhr

Guten Morgen!

Schön, dass du wieder reingeklickt hast! Denn wir haben auch heute wieder einige Neuigkeiten und Social-Media-Updates aus der Welt der Königsklasse parat. An den Tickertasten begrüßt dich heute Rebecca Friese.

Möchtest du dich auch einschalten? Du kannst dich bei uns immer über das Kontaktformular melden. Als Twitter-User ist außerdem der Hashtag #FragMST dein Draht zu uns. Aber jetzt legen wir erst einmal los ...


10:34 Uhr

Training und Simulator, Training und Simulator, Training ...

Dabei klingt Max Verstappen nicht, als würde ihm sein Corona-Alltag groß stören. "Ich bin normalerweise immer gerne Zuhause", sagt der Red-Bull-Star gegenüber 'Servus TV'. "Deswegen ist das für mich kein Problem. Aber ich würde natürlich auch gerne Rennen fahren. Ich trainiere jetzt halt viel Zuhause und fahre viel am Simulator."

Am digitalen Kräftemessen versucht sich Verstappen nicht erst seit dem weltweiten Hausarrest. So konnte er sich in der Szene bereits einen Namen machen. Dennoch gibt er sich bescheiden und glaubt: "In einem echten Formel-1-Auto bin ich immer noch schneller. Ich mache das halt schon lange. Und jetzt, wo wir nicht im echten Auto sitzen kann, ist es das einzige, was ich machen kann."

Was ihm gerade in diesen Zeiten am Sim-Racing reizt: "So kann man wenigstens noch Rennen fahren und sich am Limit bewegen. Das mache ich natürlich sehr gerne. Aber ich hoffe auch, dass wir wieder schnell draußen fahren können."


11:06 Uhr

Bleibt nur Ferrari übrig?

Wir sind noch immer nicht ganz darüber hinweg, dass Fahrerlager-Orakel Eddie Jordan einen Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari voraussagt (Hier mehr!). Der Ex-Teamchef hat aber noch mehr im Petto. Gegenüber 'Sport1' teilt er die Sorge einiger Experten, dass sich die Formel 1 nach der Krise grundlegen verändern könnte. Er vermutet sogar, dass sich am Ende (fast) alle Werkteams aus der Königsklasse verabschieden.

Entgegen der erneuten Ausstiegsdrohung von Ferrari (wegen des Budgetobergrenzen-Streits) setzt Jordan aber weiterhin auf das italienische Pferd.: "Sie ticken anders. Bei ihnen fließt Formel-1-Blut in den Adern, deshalb steht die Formel 1 für sie nicht zur Debatte. Ausstiegsdrohungen sind nur Warnschüsse."

Jordan Zukunfts-Szenario: "Zukünftig werden Ferrari, Red Bull und wahrscheinlich wieder McLaren-Mercedes die Säulen der Formel 1 darstellen."


11:38 Uhr

1. Quizrunde

Fühlst du dich von uns heute schon gut informiert und unterhalten? Gut! Denn jetzt bist du gefragt! Wir wollen von dir wissen:

In welchem Jahr fand das letzte Formel-1-Rennen auf der Nürburgring Nordschleife statt?

a) 1976
b) 1980
c) 1989
d) 1992

Die Auflösung gibt es später bei uns hier im Ticker ;)


12:03 Uhr

Baggert McLaren jetzt an Hamilton?

Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Silly Season! Während Experten wie Eddie Jordan Sebastian Vettel bei McLaren und Lewis Hamilton bei Ferrari sehen, sind wir auf unserem Twitter-Streifzug gerade auf einen interessanten Beitrag von McLaren-Boss Zak Brown gestoßen. Der stimmt auf seinem eigenen Account in die Lobeshymnen ein, die Mercedes-Technikchef James Allison kürzlich über Hamilton los lies (hier mehr).

"Ich bin ganz der Meinung von James Allison. [Lewis Hamilton] tut sich als wahrer Champion in Sachen Talent, Hingabe und Mut hervor. Das wichtigste ist aber, wie er das im Rennen umsetzt: sauber, respektvoll, aber auch knallhart."

Interessante Aussagen, wenn man glaube möchte, dass man bei McLaren vielleicht auch an Vettel interessiert wäre ...


12:28 Uhr

Für Saisonstart: Corona-Test alle zwei Tage

Die Planung für einen Start der Formel-1-Saison Anfang Juli in Spielberg laufen auf Hochtouren. Ganz oben auf der Agenda: Die gesundheitliche Sicherheit aller Beteiligen zu gewährleisten. Dabei fallen die Stichworte "Biosphäre" und "Hochsicherheits-Grand-Prix". Das nur anreisen darf, wer negativ auf COVID-19 getestet wurde, ist dabei klar.

Jetzt sind noch mehr Details bekannt geworden, wie der Saisonstart guten Gewissens vonstattengehen könnte. So soll es jeden zweiten Tag Tests in Fahrerlager geben, die von autorisiertem Personal durchgeführt werden. "Dieses System werden wir sicherlich für alle Europa-Rennen beibehalten", erklärt Formel-1-Sportchef Ross Brawn das Sicherheitskonzept.


12:56 Uhr

1. Quizrunde

Du erinnerst dich an unsere Nordschleifen-Frage? Formel-1-Legenden wie Jim Clark, Jacky Ichx und Niki Lauda haben einst ihre Boliden durch die grüne Hölle gesteuert. Seit 1976 findet dort aber kein Grand Prix mehr stat.

Wenn du da gewusst hast, dann wird dich auch unser Formel-1-Quiz nicht schocken ... oder? Probier es hier aus!


13:37 Uhr

McLarens Beitrag im Kampf gegen Corona

Noch mehr von Zak Brown: Der McLaren-Boss gibt eine Tour durch die Teamfabrik. Dort werden gerade keine Autoteile zusammengeschraubt, sondern in Kooperation mit anderen Firmen medizinischen Equipment hergestellt.