• 22. April 2020 · 09:03 Uhr

Corona-Selbstisolation: Frank Williams wohnt in seiner Formel-1-Fabrik

Formel-1-Teamchef Frank Williams hat sich in der Coronakrise in seine Fabrik in Grove zurückgezogen, ist laut Tochter Claire aber allerbester Dinge

(Motorsport-Total.com) - "Es geht ihm wirklich gut", sagt Claire Williams über ihren Vater Frank Williams. Der 78-jährige Gründer des gleichnamigen Formel-1-Rennstalls hält sich derzeit in Selbstisolation auf dem Werksgelände in Grove auf. "Er wohnt in der Fabrik und lebt so inmitten seiner Autos", erklärt Tochter Claire bei 'Sky'.

Foto zur News: Corona-Selbstisolation: Frank Williams wohnt in seiner Formel-1-Fabrik

Archivbild: Claire Williams mit Vater Frank, der nur noch selten Rennen vor Ort verfolgt Zoom Download

Tatsächlich hat Frank Williams seit dem Tod seiner Frau Virginia vor sieben Jahren oft das Williams-Werk auch als Schlafstätte verwendet, doch in der Coronakrise nutzt er die Anlage ganztags als seinen Rückzugsort. "Frank gehört mit seinen 78 Jahren zur Hochrisikogruppe", sagt Claire Williams.

"Aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkungen" - Frank Williams ist seit 34 Jahren querschnittsgelähmt - "ist er schon viel länger als wir anderen in der Isolation. Ich glaube, bei ihm sind es bereits acht Wochen. Er hat aber fantastische Pfleger um sich herum und ist gut drauf. Ich hoffe, das bleibt auch so", meint Claire Williams.

Am Telefon mit Frank Williams

Die Williams-Familie kommuniziere derzeit einzig über Telefon miteinander. "Wir sprechen jeden Tag miteinander über Facetime, auch mein Kind ist dabei. Er ist total vernarrt in den Jungen", sagt Claire Williams und räumt ein: "Ich vermisse ihn furchtbar. Manchmal glaube ich aber: Dad würde lieber seine Ruhe haben."


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Williams

Erst dieser Tage habe Frank Williams eine Wiederholung eines Rugby-Spiels im Fernsehen verfolgt, als Tochter Claire Williams mit ihm sprechen wollte. "Da sagte er mir, ich solle ihn nicht stören. Und das sagt alles, was wir wissen müssen: Dad geht es gut."

Der Williams-Rennstall kämpft indes um sein Überleben und hat für Teile der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Die beiden Formel-1-Fahrer Nicholas Latifi und George Russell sowie die leitenden Angestellten verzichten auf 20 Prozent ihres Gehalts.

"Das Ziel ist, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter zu schützen", heißt es aus dem Team, das Frank Williams 1977 gemeinsam mit Patrick Head gegründet hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com