• 01. April 2020 · 13:33 Uhr

Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam

Racing Point bestätigt, dass man 2021 als Werksteam von Aston Martin auftreten wird: Lawrence Stroll verkündet Umbenennung und neue Investitionen

(Motorsport-Total.com) - Was sich gestern bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Wie das Team Racing Point vermeldet, wird der Rennstall ab der Formel-1-Saison 2021 als Werksteam von Aston Martin antreten und von Silverstone aus agieren. Am Montag hatte der Autohersteller eine Finanzspritze von 600 Millionen Euro vermeldet und Lawrence Stroll als neuen Vorstandsvorsitzenden von Aston Martin Lagonda bestätigt.

Foto zur News: Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam

Racing Point war ab dem kommenden Jahr (kurze) Geschichte sein Zoom Download

Jetzt folgt der nächste Schritt: Aston Martin wird ab der kommenden Saison als Werksteam in die Formel 1 zurückkehren. "Eine Marke mit der Geschichte von Aston Martin muss auf dem höchsten Niveau des Motorsports antreten. Ich glaube, das ist das Spannendste, was in der Formel 1 in jüngster Zeit passiert ist", erklärt Stroll, der 2018 das marode Force-India-Team aufgekauft hatte.

Der Name Racing Point war nur vorübergehend gedacht, jetzt folgt die offizielle Umbenennung in Aston Martin: "Unsere Investitionsstrategie stellt die Formel 1 als eine zentrale Säule der globalen Marketingstrategie dar, und es ist absolut sinnvoll, Racing Point zu diesem Zweck umzubenennen", sagt der Kanadier. "Ich kann mir keinen besseren Namen für ein Formel-1-Team vorstellen."

Der Rennstall wird seinen Sitz im britischen Silverstone behalten und steht laut Stroll vor einer guten Zukunft: "Die Frauen und Männer in Silverstone sind echte Racer. Ihre Entschlossenheit und Einstellung war einer der Hauptgründe, warum ich in das Formel-1-Team investiert habe. Nach 30 Jahren haben sie es verdient, diese legendäre Marke zu vertreten", sagt er.


Inside-Story: Toto Wolff vor Abschied von Mercedes

Video wird geladen…

Das steckt hinter unserer Exklusivstory, dass Toto Wolff Mercedes verlassen und zu Aston Martin wechseln könnte Weitere Formel-1-Videos

Weiterhin verspricht Stroll, dass man weiter in das Team investieren und ihm alle notwendigen Ressourcen geben werde. Schon in diesem Jahr soll Racing Point davon profitieren.

Stroll weiß aber auch, dass mit dem neuen Namen die Erwartungen und der Druck steigen werden. "Wir müssen von Beginn an konkurrenzfähig sein", fordert er. "Ich haben keinen Zweifel daran, dass das Team in Silverstone diese Herausforderung meistern und den Namen Aston Martin mit Stolz vertreten wird."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com