• 07. Februar 2020 · 16:35 Uhr

Studie: Formel 1 in Brasilien am beliebtesten

Laut einer Marktforschungsstudie aus Großbritannien sind Brasilianer besonders große Formel-1-Fans - Deutschland im Mittelfeld hinter England & Australien

(Motorsport-Total.com) - Wie beliebt ist die Formel 1 drei Jahre nach der Übernahme durch die neuen Rechteinhaber Liberty Media? Ein britisches Markt- und Meinungsforschungsinstitut hat sich die Beliebtheitswerte der Königsklasse in einigen Kernmärkten näher angesehen. Der Grand Prix von Großbritannien hat es allerdings nicht unter die Top 10 der angesagtesten Sportveranstaltungen 2019 geschafft.

Foto zur News: Studie: Formel 1 in Brasilien am beliebtesten

Brasilianische Fans sind besonders enthusiastisch Zoom Download

Auf Rang elf findet sich das Heimrennen von Lewis Hamilton im jährlichen "Sportindex"-Report der Marktforschungsagentur YouGov. Am beliebtesten war 2019 in Großbritannien das Tennis-Event in Wimbledon, gefolgt vom Rugby-Weltcup und dem Frauenfußball-Weltcup.

In den einzelnen Kernmärkten schneidet die Formel 1 in Brasilien (43,1 "Buzz*") deutlich am besten ab. Auf Rang zwei landen die Vereinten Arabischen Emirate (27,4), gefolgt von Australien (15,6) und Großbritannien (14,5). In Deutschland (11,4) konnte immer noch eine starke Begeisterung gemessen werden, die Formel 1 liegt deutlich vor der Premier League oder der NBA.

Mit Abstand die geringste Begeisterung aller Kernmärkte weisen die USA (5,6) auf. Daher heißt es in dem Report auch: "Es ist der US-Markt, den die Organisatoren wohl am liebsten adressieren. Mit den neuen amerikanischen Eigentümern Liberty Media sind sie nun eher dazu in der Lage."

Die Begeisterung der brasilianischen Fans hat die Meinungsforscher besonders beeindruckt und ist nur mit der Beliebtheit des Rugby-Weltcups in Großbritannien oder Japan zu vergleichen.

Insgesamt seien die Beliebtheitswerte laut der Studie im Motorsport gestiegen. Besonders wird die Formel E hervorgehoben. "Die Serie konnten ihren Wert um zwei Drittel verbessern und hat sich somit unter die Top-30-Sportarten in Großbritannien geschoben."

*Der "Buzz" ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Prozentsatz der Befragten, die positive Nachrichten über ein Event gehört haben, und dem Prozentsatz, der negative Nachrichten über ein Sportereignis/eine Sportliga in den letzten zwei Wochen gehört hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
formel-1-countdown