• 26. Januar 2020 · 11:42 Uhr

Nach Brasilien-Crash: Vettel & Leclerc haben Binotto gemeinsam angerufen

Teamchef Mattia Binotto unterstreicht die gute Stimmung bei Ferrari - auch nach dem Brasilien-Crash: Vettel und Leclerc haben gemeinsam beim Boss angerufen

(Motorsport-Total.com) - Schlechte Stimmung bei Ferrari? Von wegen, meint Teamchef Mattia Binotto. Nach einigen Vorkommnissen in der abgelaufenen Formel-1-Saison gab es nicht wenige, die gewisse Spannungen zwischen Charles Leclerc und Sebastian Vettel sahen - vor allem nach der Kollision in Brasilien. Doch das, so Binotto, entspricht nicht der Wahrheit.

Foto zur News: Nach Brasilien-Crash: Vettel #AND# Leclerc haben Binotto gemeinsam angerufen

Sebastian Vettel und Charles Leclerc haben Brasilien verarbeitet Zoom Download

"Ich bin sehr glücklich darüber, wie der Teamgeist gewachsen ist", betont er im 'Ferrari-Magazin'. "Wir sind sehr vereint und kompakt - inklusive der Fahrer, auch wenn einige Leute etwas anderes sagen", so der Italiener.

Als Beispiel führt er ausgerechnet die Auswirkungen nach dem Brasilien-Crash auf: "Am Dienstag nach dem Vorfall klingelte mein Telefon und auf dem Display habe ich die Namen von Seb und Charles gesehen - gemeinsam", erzählt er. "Sie waren miteinander in Kontakt, haben die Lage geklärt und mich dann gemeinsam angerufen."


Fotostrecke: Die Top-10-Momente der Saison 2019

Für den Teamchef sei das nicht einfach nur eine Geste gewesen. "Es hat einen beeindruckenden gemeinsamen Spirit gezeigt", lobt er.

Für ihn hat die Brasilien-Episode im Nachhinein auch etwas Gutes: "Das wird uns dabei helfen, uns nächstes Jahr besser zu verstehen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht