• 08. Januar 2020 · 15:23 Uhr

Was McLaren-Rookie Norris überrascht hat: So wenig Zeit zu Hause!

Lando Norris (McLaren) und George Russell (Williams) sprechen über die größten Überraschungen in ihrer Debütsaison 2019: Wenig Zeit und sehr viel Hektik!

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Pilot Lando Norris und Williams-Fahrer George Russell haben ihr Debütjahr in der Formel 1 überstanden. Was hat die Rookies am meisten überrascht? "Wie wenig Zeit ich zu Hause verbringen konnte", antwortet der McLaren-Neuling schmunzelnd. Auch der Williams-Rookie wurde von der schnelllebigen Königsklasse ein wenig überrumpelt.

Foto zur News: Was McLaren-Rookie Norris überrascht hat: So wenig Zeit zu Hause!

Rookies 2019: Lando Norris und George Russell (Nicht auf dem Bild: Alex Albon) Zoom Download

"Die größte Überraschung war, wie hektisch die Rennwochenenden zugehen", gibt Russell zu. Der Formel-2-Meister von 2018 habe nicht realisiert, wie viel hinter den Kulissen ablaufe. "Von der Presse angefangen über die Fans, die Autogramme wollen, und die Meetings mit dem Team. Das läuft den ganzen Tag so weiter."

Norris kam ebenso mit Russell aus der Nachwuchsserie in die Formel 1. Abgesehen von der wenigen Freizeit zu Hause habe ihn nichts großartig überrascht, meint der 20-Jährige. "Alles andere wurde mir bereits vorher gesagt, da gab es nichts Unerwartetes. Darauf war ich schon vorbereitet, daher gab es keine bösen Überraschungen."

Der Rennstall habe ihm im Vorfeld geholfen, sich auf die Herausforderung einzustellen. "Natürlich gab es einige knifflige Dinge zu überstehen, aber das wusste ich bereits zuvor." Für 2020 stehen 22 Rennen auf dem Kalender, Norris wird demnach noch weniger Zeit in seiner Heimat verbringen können.

Doch die jungen Wilden lehnen die Kalenderexpansion nicht ab: "Ich genieße das. Ich bin jung und das ist eine fantastische Erfahrung, die ganze Welt zu bereisen und viele neue Orte kennenzulernen", kann Russell auch viele Vorteile seines Berufs erkennen.

Er kann aber auch seine älteren Kollegen verstehen, die so lange wie möglich bei den Familien bleiben. "Natürlich wird man mit der Zeit immer später von zu Hause wegfahren und so schnell wie möglich wieder zurückfliegen. Aber im Moment liebe ich diese Abenteuer."


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Teil 2 unseres Rückblicks auf die Saison 2019: Welcher Grand Prix womöglich manipuliert war und was hinter den Hamilton-Ferrari-Gerüchten steckt Weitere Formel-1-Videos

Für ihre zweite Formel-1-Saison haben sich beide viel vorgenommen. "Ja, es gibt noch vieles, was ich verbessern kann. Was meinen Fahrstil betrifft, aber auch abseits von der Strecke, zum Beispiel mein Feedback und meine Arbeit in der Autoentwicklung", zählt Norris auf.

Er wolle sich noch eher einbringen, wenn es um Änderungen am Boliden geht. "Ich muss noch mehr fordern von den Ingenieuren und nicht nur darum bitten." Russell hat sich außerdem vorgenommen, all den Ablenkungen durch PR-Termine oder Autogramm-Sessions zu trotzen und seinen Fokus klar im Auge zu behalten.

"In den ersten Rennen wollte ich alles machen, um alle glücklich zu machen. Aber danach habe ich realisiert, wie zeitlich aufwändig und energieraubend das alles ist. Das wirkt sich dann womöglich auf den eigentlichen Fokus aus: Nämlich auf das Fahren."

"Wir sind schließlich hier, um Rennen zu fahren. Natürlich muss man all das mitmachen, aber wenn sich das auf deine mentale oder körperliche Verfassung auszuwirken beginnt, dann ist das natürlich nicht ideal", hat der Brite aus seinem Debütjahr gelernt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube